Aktuelle Urol 1995; 26: 75-77
DOI: 10.1055/s-2008-1057866
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York

Aktivität der Glutathion-Peroxidase beim humanen Harnblasenkarzinom

Activity of Glutathione-Peroxidase in Human Bladder CancerT. M. Jaeger1 , S. Forster1 , J. Aufenanger2 , D. H. Moore3 , J. Rassweiler4 , P. Alken1
  • 1Urologische Klinik (Direktor: Prof. Dr. P. Alken), Klinikum Mannheim der Universität Heidelberg
  • 2Institut für Klinische Chemie (Direktor: Prof. Dr. R. Kattermann), Klinikum Mannheim der Universität Heidelberg
  • 3Department of Biostatistics and Epidemiology, University of California San Francisco, San Francisco, USA
  • 4Urologische Klinik, Städt. Krankenhaus Heilbronn, Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Das Enyzm Glutathion-Peroxidase läßt sich in den meisten menschlichen Zellen nachweisen. In zahlreichen soliden Tumoren konnten gegenüber dem Normalgewebe stark erhöhte Aktivitäten gezeigt werden. Bei 48 Patienten mit Harnblasenkarzinomen verschiedener Differenzierung wurde die Aktivität der Glutathion-Peroxidase im Tumorgewebe bestimmt und mit tumorfreien Blasengewebsproben von 26 Patienten verglichen. Bei 17 Patienten wurde sowohl Tumor- als auch unauffälliges Blasengewebe untersucht. Die im Karzinomgewebe gemessenen Enzymaktivitäten lagen mit durchschnittlich 2513 U/ml etwa 2œfach über den Aktivitäten des Normalurothels mit 923 U/ml (p < 0,001). Dabei korrelierte die Aktivität der Glutathion-Peroxidase signifikant mit dem Grading (p < 0,0001), Tumorstadium (p = 0,02) und Multifokalität (p = 0,005). Die Ergebnisse dieser Arbeit deuten die Verwendbarkeit der Aktivitätsmessung der Glutathion-Peroxidase an, um zusätzliche Informationen über die Einteilung der Tumoren und die Zuordnung zu geeigneten Therapieformen (z. B. Zystektomie vs. TUR-B) zu erhalten. Die Möglichkeit einer therapeutischen Einflußnahme auf den Glutathion-Stoffwechsel zur Resistenzdurchbrechung bedarf weiterer Studien.

Abstract

The enzyme glutathione-peroxidase exists in most human cells. An elevated activity of glutathione-peroxidase has previously been shown in various solid tumors. In 48 patients with bladdertumors of various grades the activity of glutathione-peroxidase was determined. These measurements were compared to tumorfree samples of bladder tissue from 26 patients. In 17 cases both the enzyme activity of tumorous as well as healthy tissue was measured. The mean enzyme activity of tumor tissue (2513 U/ml) was 2œfold higher than the activity within normal tissue (923 U/ml); (p < 0.001). A significant correlation between tumorgrade (p < 0.0001), tumorstage (p = 0.02), as well as multifocality (p = 0.005) and the activity of glutathione-peroxidase was shown. These results suggest the use of glutathione-peroxidase activity to obtain further information to classify the tumor and to choose the right form of therapy (e.g. cystectomy vs. TURBT). The possibility of therapeutic intervention in the glutathione-metabolism to overcome chemoresistance needs further investigation.

    >