Rofo 1981; 134(3): 296-300
DOI: 10.1055/s-2008-1056358
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ultraschalltomographie und gezielte Peritonealpunktion bei verzögerter traumatischer Milzblutung

Ultrasound and guided aspiration puncture in delayed bleeding of splenic ruptureW. B. Schwerk, B. Braun
  • Medizinische Universitätsklinik Marburg (Direktor: Prof. Dr. G. A. Martini) und II. Med. Universitätsklinik Mainz (Direktor: Prof. Dr. P. Schölmerich)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Berichtet wird über diagnoseweisende Ultraschallbefunde bei 6 Patienten mit subkapsulärer bzw. verzögerter traumatischer Milzblutung. Alle Patienten wurden infolge Fehlinterpretation ihrer klinischen Symptomatik zur stationären internistischen Diagnostik eingewiesen. Bei 4 Patienten konnte durch sonographisch gezielte perkutane Feinnadelaspiration die intraperitoneale Blutung qualitativ gesichert werden. Es wird empfohlen, bei Verdacht auf Milzruptur die Ultraschalltomographie ggf. mit gezielter Peritonealpunktion vor invasiven Maßnahmen (Peritoneallavage, Angiographie) zu Beginn der diagnostischen Untersuchungsfolge sowie in der Verlaufskontrolle einzusetzen.

Summary

We report on ultrasonic findings on 6 patients who suffered from subcapsular or delayed traumatic bleeding of the spleen. All patients had been hospitalized in our department of internal medicine because of a misinterpretation of their clinical symptoms. In 4 patients we secured the intraperitoneal bleeding with ultrasonically guided fine needle aspiration puncture. In case of a suspected ruptured spleen we suggest ultrasonic tomography with guided aspiration puncture at the beginning of diagnostic measures before invasive procedures (peritoneal lavage, angiography) and during follow-up.

    >