Rofo 1981; 134(1): 83-87
DOI: 10.1055/s-2008-1056307
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Thermolumineszenzdosimetrie in der Kinderröntgenologie

Thermo-luminescent dosimetryM. Reither, B. Schorn, E. Schneider
  • Röntgenabteilung Pädiatrie (Leiter: Prof. Dr. W. Schuster), Zentrum für Radiologie und Strahlenzentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die vorliegenden Messungen dienten dem Ziel, das für klinische Dosismessungen geeignetste Dosimetersystem unter drei zur Verfügung stehenden Dosimeterarten herauszufinden. Kalziumfluorid zeigt dabei die günstigsten Voraussetzungen: es ist sensibler als Lithiumfluorid und hat damit einen größeren Dosismeßbereich. Die Abhängigkeit gegenüber der Bestrahlungsrichtung ist tolerabel, obgleich deutlich größer als bei Lithiumfluorid. Die gegenüber Lithiumfluorid größere Energieabhängigkeit macht sich bei den in der Kinderröntgenologie verwendeten, stärker gefilterten Röntgenspektren mit schmaler Energieverteilung weniger störend bemerkbar. Die räumlichen Abmessungen der CaF2-Dosimeter mit den Kantenlängen 1/8" × 1/8" × 0,035" sind gerade für Dosismessungen bei Säuglingen und Kleinkindern sehr günstig und weisen eine relativ geringe Abhängigkeit von der Bestrahlungsrichtung auf. Eine modifizierte Schnellregeneriermethode - Ausheizzeit von 5 min bei 400 °C und 15 min bei 100 °C - führte nicht nur zu homogenen Dosimeterchargen, sondern auch zu einem für klinische Belange vernünftigen Zeitaufwand.

Summary

The development of paediatric radiology which began in the late 1950's has been characterised by the need to limit the dose of ionising radiation to which the child is subjected. The aim has been to keep radiation exposure as low as possible by the introduction of suitable techniques and by the development of new methods. It is therefore surprising that studies in dosimetry in the paediatric age range have only been carried out in recent years. One reason for this may have been the fact that a suitable technique of measurement was not available at the time. The introduction of solid state dosimetry based on thermo-luminescence, first into radiotherapy (1968) and subsequently into radiodiagnosis, has made it possible to abandon the previously widely used ionisation chamber (1, 2, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14 and 14). The purpose of the present paper is to indicate the suitability of this form of dose measurement for paediatric radiological purposes and to stimulated its application in this field.

    >