Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1048224
Endokrine Orbitopathie: Gegenüberstellung computertomographischer Ergebnisse und orthoptischer Befunde
Graves' disease: a comparison of CT and orthoptic findingsPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Der Zusammenhang zwischen funktionellen Störungen und computertomographischem Erscheinungsbild der geraden äußeren Augenmuskeln bei Patienten mit Endokriner Orbitopathie (E.O.) wurde untersucht. Es zeigte sich, daß pathologische Vergrößerungen einzelner gerader Augenmuskeln meist zu einer Bewegungsbehinderung des jeweiligen Antagonisten führen. Ursache hierfür ist die mangelnde Fähigkeit zur Erschlaffung aufgrund fibrotischer Prozesse. Allerdings konnten auch Hinweise dafür gefunden werden, daß in Einzelfällen, vor allem beim M. rectus lateralis, die autochthone Eigenfunktion des veränderten Augenmuskels gestört ist.
Summary
The correlation between the loss of function of the extrinsic rectus eyemuscles and their appearence on computed tomography images in patients with Graves' disease was examined. Pathologic changes of a single rectus eyemuscle normally blockade the movement of the corresponding antagonistic muscle. This is caused by the impossibility to relax due to fibrotic alterations. Nevertheless thorn are some hints, which indicate, that in some cases, especially concerning the lateral rectus muscle, the inherent function of the thickened muscle is restricted.