Z Orthop Unfall 1998; 136(6): 534-541
DOI: 10.1055/s-2008-1045182
© 1998 F. Enke Verlag Stuttgart

“Rezidivierende” Epiphysiolysis capitis femoris - die Notwendigkeit der simultanen Stabilisierung beider Hüftgelenke

Ein Beitrag zur kontroversen internationalen Diskussion“Recurrent” Slipped Capital Femoral Epiphysis - the Necessity of Simultaneous Stabilization of Both Epiphyseal PlatesG. M. J. Plötz, P. Hippe, J. Hassenpflug
  • Orthopädische Universitätsklinik Kiel (Direktor: Prof. Dr. med. J. Hassenpflug)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Hinsichtlich der operativen Therapie der Epiphyselolysis capitis femoris gibt es immer wieder Diskussionen, ob beide Hüften gleichzeitig stabilisiert und wie lange die verwendeten Implantate belassen werden sollten. Wir schildern den Krankheitsverlauf zweier Patientinnen, um unser Behandlungskonzept darzulegen: In dem einen Fall wurde die Metallentfernung zu früh durchgeführt, so daß es nacheinander zu einer Epiphysenlösung beider Seiten kam und erneute Operationen nötig wurden. In dem anderen Fall wurde ein Herauswachsen der Kirschnerdrähte aus der Epiphyse beobachtet. Da dies funktionell einer frühzeitigen Metallentfernung gleichkommt, wurde die Epiphyse erneut stabilisiert.

Wir halten erstens die Epiphyseodese beider Seiten unter Verwendung von Gewindedrähten und zweitens die Belassung der Implantate bis zum Schluß der Epiphysenfuge für indiziert. Drittens sehen wir eine Reepiphyseodese auch dann als indiziert an, wenn die Implantate aus der Epiphyse infolge des Größenwachstums herauswandern und die Epiphysenfuge noch nicht geschlossen ist.

Abstract

In the operative therapy of slipped capital femoral epiphysis, a controversial discussion exists about the sense of a simultaneous stabilization of both epiphyseal plates and about the correct time of removing the implants.

We show the epikrisis of two patients to demonstrate our therapy regimen: in the first case the implants were removed too early. The consequence was a further slipping of the femoral epiphysis consecutive on both sides and the necessity of further surgery. In the other case we observed an outgrowing of the implant out of the epiphyseal plate by use of unthreaded wires. The growth plate was not closed. The femoral epiphysis was stabilized again, because an outgrowing compares to an implant removal at a too early stage.

These two cases show our point of view. We recommend to stabilize both sides simultaneously with threaded wires and not to remove the implants before closure of the epiphyseal plate. Furthermore, we hold it advisable to perform a restabilization, when the implants grow out of the unclosed epiphyseal plate during adolescence.

    >