Z Orthop Unfall 1985; 123(2): 182-188
DOI: 10.1055/s-2008-1045132
© 1985 F. Enke Verlag Stuttgart

Ätiologie der Hüftverrenkung bei Kindern mit zerebraler Bewegungsstörung und Möglichkeiten konservativer Behandlung mit Dreh-, Spreizschalen und Elektrostimulation

Etiology of Dislocation of the Hip in Children with Cerebral Motility Disturbances, and Possible Conservative Treatment Methods with Rotating and Expanding Casts and ElectrostimulationM. Feldkamp, V. Güth, St. Büschken, D. Klein
  • Orthopädische Klinik der Universität Münster (Direktor: Prof. Dr. H. H. Matthiaß)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Hüftluxationen bei spastischen Lähmungen betreffen fast immer schwerbehinderte Kinder. Sie bahnen sich bereits im Kleinkindesalter an. Zwei Verfahren, nämlich die Elektroreizbehandlung der kleinen Glutäen und die Behandlung mit einfachen, die Fehlhaltung korrigierenden Beinschalen werden vorgestellt. Die Nachuntersuchung ergab bei 33 der 42 Kinder mit Schalenbehandlung und bei 26 der 32 Kinder mit Elektrotherapie eine positive Beeinflussung des Hüftbefundes.

Die Behandlung mit Elektrotherapie stellt ein Novum dar, da sie in der Vergangenheit bei dieser Patientengruppe als kontraindiziert galt. Sie hat jedoch ihre Grundlage in der Tatsche, daß die Glutealmuskulatur keine Spastizität aufzuweisen pflegt.

In jedem Fall muß die Therapie langfristig über Jahre hinweg erfolgen, was an die Kooperationsfähigkeit der Familie gesteigerte Ansprüche stellt.

Abstract

Dislocations of the hip associated with spastic paralysis are almost always found in severely disabled children. The onset is in infancy. Two methods, electrostimulation of the minor gluteal muscles and treatment with simple leg casts to correct the malposture, are described. Follow-up examinations showed that the treatment had had a positive effect on the hip condition in 33 of the 42 children treated with casts and 26 of the 32 children treated by electrotherapy.

Electrotherapy is an innovation, since in the past it was considered contraindicated in these patients. However, it is based on the fact that the gluteal muscles do not normally show any spasticity.

Irrespective of this, the treatment is long-term, and has to be continued for many years, a fact which makes greater demands on the cooperativeness of the family.