Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1036897
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Schwangerschaften nach tubendiagnostischen Maßnahmen*
Pregnancies following Investigation of Tubal Factor * Herrn Prof. Dr. E. Burghardt zum 60. Geburtstag gewidmet.Publication History
Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung
An der Geburtshilflich-gynäkologischen Universitätsklinik Graz wurden in den Jahren 1976 bis 1980 im Rahmen der Sterilitätsabklärung 178 Laparoskopien mit Hydropertubation und 113 Hysterosalpingographien sowie 24 kombinierte Untersuchungen durchgeführt. Davon konnten 263 Fälle ausgewertet werden. Aufgrund des Untersuchungsbefundes war eine Schwangerschaft bei 102 Frauen praktisch unmöglich. Von den verbleibenden 161 konzipierten 38 (23,6%) im Anschluß an die Invasivdiagnostik innerhalb der ersten sechs Zyklen. Es wird angenommen, daß bei diesen Patientinnen die Schwangerschaft direkt auf die tubendiagnostische Maßnahme zurückzuführen ist. Die Ursache des therapeutischen Effektes wird in der Beseitigung einer mechanischen bzw. psychischen Störung vermutet.
Abstract
During the years 1976 to 1980, 178 laparoscopies with hydropertubations and 113 hysterosalpingographies as well as 24 combined tests were carried out at the University Clinic of Obstetrics and Gynecology Graz. Of these, 263 cases could be evaluated. On the basis of the diagnosis made by above mentioned examinations, a pregnancy was practically impossible for 102 women. Of the remaining 161 cases, 38 (23,6%) conceived within the first six cycles subsequent to “invasive diagnosis”. It is assumed that these patient's pregnancies can be attributed directly to the diagnostic measures. It is presumed that the reason for this therapeutic effect lies in the removal of a mechanical or psychic disturbance.