Zusammenfassung
Bei 110 Schwangeren wurden wiederholt Bestimmungen von freiem E3 und HPL im Serum, sowie Flowmessungen der Arteria umbilicalis und fetalen Aoita mittels gepulstem Doppler-Ultrasehall durchgeführt. Davon waren 30 Fälle mit Verdacht auf intrauterine Wachstumsretardierung (Gruppe A), 5 Falle von sonographisch nicht erkannten dystrophen Kindern (Gruppe B) und 75 normale Seh wanger seh allen als Vergleichskollektiv (Gruppe C). In Gruppe A waren 17 bei Geburt wirklich dystrophe Neugeborene (Geburtsgewicht unter der 10. Perzentile). Bei der Auswertung der Ergebnisse ergibt sich eine deutlich höhere Sensitivität der Flowrnessungen gegenüber den Hormonbestimmungen (Flow: 65 %, E3: 12 %, HPL: 29 %) bei der Diagnosestellung der Dystrophie. Noch überlegener ist die Dopplersonographie bei der Erkennung gefährdeter dystropher Feten.
Abstract
In 110 pregnancies, repeated examinations of unconjugated E3 and HPL levels in maternal serum were carried out as well as repeated duplex pulsed doppler flow measurements in the umbilical artery and the fetal aorta. In 30 cases the fetuses were suspected to be growth retarded (group A), 5 small for date babies were not detected by routine ultrasound (group B) and 75 were normal control cases (group C). 17 fetuses of group A proved to be really SGA-babies (birthweigth <10. percentile). The evaluation of the results indicates a higher sensitivity of the flow measurements in the diagnosis of growth retardation compared with the hormonal parameters (flow: 65 %, E3:12 %, HPL: 29 %). Above all, Doppler sonography is very reliable in distinguishing between growth retarded fetuses, at risk or not at risk.