Geburtshilfe Frauenheilkd 1986; 46(2): 93-97
DOI: 10.1055/s-2008-1036170
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Multizentrische Erfahrungen bei intrazervikaler Applikation eines neuen PGE2-Gels bei Geburtseinleitung

Multicentre Experience in Intracervical Application of a New PGE2 Gel in Induction of BirthP. Bung1 , S. Baer1 , D. Djahanschahi1 , R. Huch1 , A. Huch1 , J. F. Huber2 , Ph. Extermann2 , F. Beguin2 , J.-F. Delaloye3 , M. Germond3 , H. Bossart3 , P. De Grandi3 , A. Pfister4 , A. Ehrsam4 , U. Haller4
  • 1Departement für Frauenheilkunde, Universitätsspital Zürich
  • 2Hopital Cantonal Universitaire de Geneve
  • 3Universitätsfrauenklinik Lausanne
  • 4Frauenklinik, Kantonsspital St. Gallen
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Unter Teilnahme von vier Schweizer geburtshilflichen Kliniken wurden medizinisch indizierte Geburtseinleitungen bei lebendem Kind nach einem einheitlichen Protokoll mit einem neuen, haltbaren PGE2-Gel durchgeführt und dokumentiert.

Es wurde 0,5 mg PGE2 in 2,5 ml eines im Handel noch nicht erhältlichen Trägerstoffes (Triacetin) zur lokalen Zervixreifung untersucht (n = 41); als Kontrollgruppe (n = 39) dienten bei prospektiver Randomisierung Patientinnen, bei denen die Geburt in konventioneller Weise eingeleitet wurde.

Die Effizienz des Prostaglandingels allein bzw. der zusätzlichen Oxytozingabe wurde anhand der innerhalb 12 respektive 24 Stunden erfolgten deutlichen Veränderungen des Zervixbefundes, der spontanen Geburten oder bei Schnittentbindungen je nach Pelvic-Score bewertet.

Die alleinige PGE2-Applikation führte zu eindrücklichen Änderungen des Zervix-Scores und in 34 von 41 Fällen zu regelmäßigen Kontraktionen nach im Mittel 87 Minuten. Nach 12 Stunden, vor Oxytozingabe, waren bereits 43% der Patientinnen entbunden.

Die Kombination von lokal appliziertem PGE2-Gel mit der herkömmlichen Oxytozineinleitung erhöht signifikant die Einleitungserfolge. Der Prozentsatz der erfolglosen Einleitungen reduziert sich von 44% bei der Kontrollgruppe auf 24% bei der PGE2-Gel-Gruppe.

In einem Fall kam es nach Gelapplikation zu einer tokolyserefraktären Dauerkontraktion mit fetaler Bradykardie, die eine Sectio erforderlich machte.

In dieser multizentrischen Studie hat sich die Kombination von PGE2-Gel mit Oxytozin bei medizinisch indizierten Geburtseinleitungen als vorteilhaft und gut verträglich für die Patientin erwiesen. Die Notwendigkeit der sorgfältigen Überwachung von Mutter und Fet wird betont.

Abstract

With the participation of four Swiss obstetric clinics, medically indicated inductions of birth (with living fetuses) were performed using a new, stable PGE2 gel, and documented according to a uniform protocol.

The study was conducted to investigate the efficacy of .5 mg of PGE2, in 2.5 ml of a vehicle (Triacetin) not yet commercially available, for local cervical maturation (n = 41). Thirty-nine patients selected by prospective randomization, in whom birth was induced conventionally, served as a control group.

The efficiency of the prostaglandin gel alone or respectively with additional administration of oxytocin was evaluated on the basis of the clear changes in the cervical findings observed within 12 or respectively 24 hours, the spontaneous births, or, in the case of cesarean deliveries, according to the pelvic score.

Application of PGE2 alone led to impressive changes of the cervix score and, in 34 of the 41 cases, to regular contractions after an average time of 87 minutes. After 12 hours, prior to administration of oxytocin, 43% of the patients were already delivered.

The combination of locally applied PGE2 gel with conventional oxytocin induction significantly increases the number of successful inductions. The percentage of unsuccessfully attempted inductions was reduced to 24% in the PGE2 gel group as compared to 44% in the control group.

    >