Geburtshilfe Frauenheilkd 1986; 46(4): 250-252
DOI: 10.1055/s-2008-1035909
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Antenatale Ultraschall-Diagnostik schwerer kongenitaler Mikrozephalie

Antenatal Ultrasound Diagnosis of Severe Congenital MicrocephalyM. Litschgi
  • Frauenklinik Kantonsspital Schaffhausen
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die antenatale Ultraschall-Diagnostik einer isolierten Mikrozephalie ist schwierig. Darüber hinaus müssen weitere Mißbildungen korrekt ausgeschlossen werden. Werden Kinder mit einer Mikrozephalie geboren, so sind sie geistig und motorisch schwer retardiert.

Ausgehend von zwei Kasuistiken mit vier mikrozephalen Feten werden die antenatalen ultraschalldiagnostischen Probleme aufgezeigt. Bei allen Fällen handelt es sich um eine isolierte Mikrozephalie ohne andere Mißbildungen. Mittels Ultraschall-Untersuchung konnten drei Feten frühzeitig zwischen 15 und 32 SSW erfaßt und die Schwangerschaft vorzeitig beendet werden. In einem Falle kam es zur Spontangeburt am Termin, wobei hier keine Ultraschall-Untersuchung erfolgte.

Abstract

Antenatal ultrasound diagnosis of isolated microcephaly is difficult. Over and above this, other malformations must be safely excluded. Infants with congenital microcephaly are mentally and motorially severely retarded. Basing on two case reports with four microcephalic foetuses, the antenatal problems of sonographic diagnosis are explained. In all cases there was an isolated microcephaly without other malformations. Sonographic examination enabled early detection of three microcephalic foetuses between the 15th and 32nd week of gestation, and pregnancy could be terminated prematurely. Spontaneous delivery occurred in one pregnant woman at term; sonography had not been employed in this case.

    >