Geburtshilfe Frauenheilkd 1987; 47(4): 280-281
DOI: 10.1055/s-2008-1035822
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Sonographische Untersuchungen zum Zusammenhang Cystopyelitis gravidarum und Nierenbeckenstauung

Investigations into the Connection Between Cystopyelitis Gravidarum and Hydronephrosis Using UltrasonographyD. Tischendorf, H. Riesner
  • Frauenklinik des Ev. Krankenhaus Lutherstift Frankfurt (Oder) (Leitender Chefarzt: MR Dr. med. D. Tischendorf)
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer Prospektivstudie wurde bei 158 schwangeren Frauen vor der 20. SSW, zwischen der 20. und 30. SSW und nach der 30. SSW eine Nierensonographie durchgeführt. 82 Frauen (51,9%) hatten eine Erweiterung des Kelchsystems. Bei allen Patientinnen mit einer Pyelitis gravidarum lag eine Nierenbeckenstauung vor. Patientinnen mit Nierenbeckenstauung sind eine Risikogruppe für einen Harnwegsinfekt. Diese Frauen neigen häufig zu Rezidiven.

Abstract

Ultrasound monitoring of the urinary tract was performed three times in 158 pregnant women (before the 20th week, between the 20th and 30th weeks, and after the 30th week). Dilatation of the kidney was found in 82 women (51.9 percent). All patients with pyelitis gravidarum were found to have dilatation of the kidney. Patients with hydronephrosis are a high-risk group for infection of the urinary tract. Recurrences are common among these women.

    >