Geburtshilfe Frauenheilkd 1987; 47(4): 274-279
DOI: 10.1055/s-2008-1035821
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Histometrische Untersuchungen an Plazentazotten bei Rh-Inkompatibilität

Histometric Studies of Placental Terminal Villi in Rh-IncompatibilityR. Schuhmann, F. Stoz, A. I. Schmid
  • Sektion Gynäkologische Zytologie und Histologie (Prof. Dr. R. Schuhmann) der Universitäts-Frauenklinik Ulm (Prof. Dr. Ch. Lauritzen)
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Rcifungsretardierung der plazentaren Endzotten bei der Rhesus-Inkompatibilität wurde vielfach beschrieben. An 16 Plazenten von Schwangerschaften, die durch eine Rhesus-Inkompatibilität kompliziert waren, wurden histometrische Untersuchungen an Terminalzotten vorgenommen. Als Vergleichskollektiv dienten 22 Plazenten gesunder Mütter nach unauffälligem Schwangerschaftsund Geburtsverlauf. Der Schweregrad der Rh-Inkompatibilität wurde nach klinischen Befunden bei den Neugeborenen und anhand der Bilirubinoid-Bestimmungenim Fruchtwasser festgelegt.

Die mittlere Zottenquerschnittsfläche betrug 3402 μ2 (Normalkollektiv 2150 μ2), der Vaskularisationsgrad errechnete sich mit 6,5% (Normalkollektiv 30,5%). Auch die anderen gemessenen und errechneten Zottenparameter weisen die Plazenta bei Rh-Inkompatibilität als extrem reifungsretardiert aus. Diese Differenzicrungsstörung ist auch durch eine Vergrößerung des Gesamtorgans nicht auszugleichen. Es ließ sich zeigen, daß die Veränderungen eng mit dem Schweregrad der fetalen Erkrankung korreliert sind.

Abstract

The delay in maturation of placental terminal villi in cases of Rh-incompatibility has often been described. The terminal villi of sixteen placentas from pregnancies complicated by Rh-incompatibility histometric were studied.Twenty-two placentas of healthy mothers who had born healthy babies after normal pregnancies served as a control group. The severity of the Rh-incompatibility was classified according to the clinical histories of the newborns and the criteria of Liley.

The average area of a cross-section of a terminal villus was 3402 μm2 (control group 2150 μm2); the degree of vascularization was culculated to be 6.5% (control group 30.5%). The other villous parameters measured or calculated show that maturation of the placenta is extremely retarded in cases of Rh-incompatibility. This failure in differentiation can not be compensated for by an enlargement of the organ as a whole. It was shown that the changes in the placental villi are closely correlated to the severity of the fetal disease.

    >