Rofo 1993; 158(4): 337-342
DOI: 10.1055/s-2008-1032660
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Magnetresonanztomographische Diagnostik periartikulärer, zystischer Raumforderungen am Kniegelenk

MR diagnosis of periarticular cystic space-occupying growths in the knee jointC. Gückel, A. Kaim
  • Institut für Diagnostische Radiologie, Kantonsspital Basel, Universitätsklinik (Vorsteher: Prof. Dr. med. W. Steinbrich)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die MR-Tomogramme des Kniegelenkes von 100 konsekutiv untersuchten Patienten wurden retrospektiv hinsichtlich periartikulärer, zystischer Raumforderungen ausgewertet. Es fanden sich 18 Poplitealzysten, 8 Meniskuszysten und 4 Ganglien. Differentialdiagnostisch wegweisend waren die Lokalisation und die Binnenstruktur der unterschiedlichen Pathologien. Die Meniskuszysten standen regelmäßig mit einem horizontalen Meniskusriß in Verbindung. Die verschiedenen magnetresonanztomographischen Untersuchungssequenzen ermöglichten aufgrund der Signalintensitäten keine Differenzierung. Eine Spin-Echo-Sequenz mit langer Repetitionszeit in Doppelecho-Technik war für die Beurteilung der periartikulärzystischen und der intraartikulären Pathologien, die häufig gleichzeitig vorlagen, am besten geeignet.

Summary

The MR images of the knee joint of 100 successively examined patients were evaluated in retrospect with regard to periarticular cystic lesions. There were 18 popliteal cysts, 8 meniscal cysts and 4 ganglion cysts. Localisation and internal structure of the lesions were of main importance in respect of differential diagnosis. All meniscal cysts were associated with horizontal meniscal tears. Spin-echo and 3D gradient-echo images did not enable differentiation because of signal intensity values. A spin-echo sequence with long repetition time in double-echo technique was best suited to assess the periarticular cystic lesions as well as the intraarticular pathological changes which were often concomitant.

    >