Fortschr Neurol Psychiatr 1993; 61(12): 410-417
DOI: 10.1055/s-2007-999112
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die immunsuppressive Therapie der multiplen Sklerose mit Mitoxantron

Immunosuppressive Treatment of Multiple Sclerosis with MitoxantroneE.  Mauch , K. H. Kornhuber
  • Abteilung Neurologie der Universität Ulm
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. Januar 2008 (online)

Abstract

Preliminary clinical results indicate that the cytostatic agent mitoxantrone is an effective and very tolerable substance for treating multiple sclerosis (ms). Our own experience, added to the findings of other pilot studies, seems to indicate that disease progression can be slowed in a majority of patients with rapidly progressive ms. Mitoxantrone is mainly excreted by the hepato-biliary pathways and therefore it can be used in patients with renal insufficiency or chronic cystopyelitis, a frequently occurring condition in ms.

The side effects observed in our therapeutic scheme which could be attributed to mitoxantrone were tolerable. Mild gastrointestinal complaints were occasionally reported and vomiting was very rare. A carcinogenic effect from mitoxantrone has not been reported. A decrease in the leucocyte count is to be expected 6-15 days following treatment administration. Potential cardiotoxicity represents the primary long term adverse reaction and thus patients with cardiovascular risk factors should not be treated with mitoxantrone.

Once a cumulative dosage of 140mg/m2 is reached cardiac function tests, including echocardiography with measurement of the left ventricular ejection fraction, should be routinely carried out preceding each treatment administration in all patients. Mitoxantrone is currently not licensed for use in patients with ms and therefore should be restricted to patients with rapid disease progression where other generally accepted treatment modalities have failed.

Zusammenfassung

Erste klinische Erfahrungen sprechen dafür, daß das neue Zytostatikum Mitoxantron (Novantron©) ein wirksames und sehr verträgliches Medikament bei der Behandlung der multiplen Sklerose (MS) ist. Sowohl aufgrund unserer eigenen Erfahrungen als auch nach ersten klinischen Studien anderer Autoren ergibt sich der Eindruck, daß bei der Mehrzahl der Patienten mit rasch fortschreitender MS die Krankheitsprogression gestoppt werden kann. Aufgrund der hepato-biliären Ausscheidung ist Mitoxantron v. a. günstig bei Patienten mit Niereninsuffizienz oder chronischer Zystopyelitis, wie sie bei der MS häufig vorkommt.

Die Nebenwirkungen bei unserem Therapieschema sind tolerabel. Allenfalls kommt es gelegentlich zu leichten gastrointestinalen Beschwerden, nur selten tritt Erbrechen auf. Bislang konnte vor allem kein karzinogener Effekt von Mitoxantron festgestellt werden. Geachtet werden muß bei der Therapie auf die Veränderungen der Leukozyten, die nach 2 Wochen ihren niedrigsten Wert erreichen. Das Hauptrisiko stellt die mögliche Kardiotoxizität der Substanz dar. Patienten mit kardiovaskulären Risikofaktoren dürfen daher nicht behandelt werden. Ab einer kumulativen Gesamtdosis von 140 mg/m2 muß auch beim Fehlen solcher Risikofaktoren vor jeder erneuten Applikation eine Echokardiographie mit Bestimmung der linksventrikulären Auswurffraktion durchgeführt werden. Da das Medikament für die Indikation ,,multiple Sklerose'' noch nicht zugelassen ist, beschränkt sich die Gabe derzeit auf MS-Patienten mit rascher Krankheitsprogression, bei denen andere Behandlungsmethoden wirkungslos waren.

    >