Laryngorhinootologie 1995; 74(4): 259-263
DOI: 10.1055/s-2007-997734
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der Kontexteffekt bei der Spracherkennung von Sätzen

The Context Effect in Speech Recognition of SentencesH. J. Züst, K. Tschopp
  • HNO-Universitätsklinik Basel (Direktor: Prof. Dr. R. Probst)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei der Spracherkennung spielt der Kontext, in den ein Sprachstimulus eingebettet ist, eine große Rolle. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war die Quantifikation des Kontexteffekts auf die Spracherkennung beim Basler Satztest. Bei diesem Test wird zwischen Sätzen mit hohem Informationsgehalt des Kontexts (HP=high predictable) und solchen mit niedrigem Informationsgehalt des Kontexts (LP=low predictable) unterschieden. Der Kontexteinfluß auf die Spracherkennung von Sätzen wird mit dem Basler Satztest untersucht. Die Sprachverständlichkeitsschwelle liegt bei den HP-Sätzen um 6 dB tiefer als bei den LP-Sätzen. Der Kontexteffekt ist bei den Sätzen nur nachweisbar, wenn der Kontext gut verstanden wird, was beim Basler Satztest mit einer speziellen Maskierungstechnik erreicht wird. Für die Erkennung der HP- und LP-Sätze hat die Verständlichkeit des Kontexts unterschiedliche Bedeutung.

Summary

Context plays an important role in speech recognition. The goal of the present study was to quantify context effects in speech recognition using the Basle Sentence Understanding Test. This test consists of two types of sentences according to the amount of contextual information: they contain sentences with highly predictable (HP) final words and sentences with low predictable (LP) final words. The effect of different contextual situations on speech recognition was investigated in this study using the Basle Sentence Understanding Test. The speech recognition threshold of HP sentences was found to be 6 dB lower than that of LP sentences. However, contextual effects can only be demonstrated if the context is clearly understandable. In the Basle Sentence Understanding Test, this is achieved by special masking techniques. The significance of the recognition of the contextual part of the sentence with respect to the recognition of the whole sentence is different in HP and LP sentences.

    >