Geburtshilfe Frauenheilkd 1997; 57(6): 356-360
DOI: 10.1055/s-2007-1023097
Onkologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Treosulfan als effiziente Second-line-Therapie beim Ovarialkarzinom

Treosulfan as an Effective Second-Line Therapy in Ovarian CancerM. Gropp, W. Meier, H. Hepp
  • Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Klinikum Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität München (Direktor: Prof. Dr. H. Hepp)
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 June 2008 (online)

Zusammenfassung

Aufgrund fehlender Früherkennungsmöglichkeiten stellen sich Patientinnen mit Ovarialkarzinom meist in einem sehr fortgeschrittenen Stadium vor. Rezidive oder eine Progression der Erkrankung treten in großer Zahl auf. Diese Patientinnen sollten dann mit einer effektiven, aber nebenwirkungsarmen Second-Iine-Therapie behandelt werden, die bei der begrenzten Lebenserwartung die Lebensqualität nicht weiter beeinträchtigt. Von Juli 1992 bis März 1995 wurden an der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Klinikum Großhadern 80 Patientinnen mit rezidiviertem oder primär progredientem Ovarialkarzinom mit Treosulfan behandelt. Alle Patientinnen konnten bezüglich der Toxizität von Treosulfan ausgewertet werden, 72 bezüglich ihres Ansprechens auf die Therapie. 2 Patientinnen erreichten eine komplette, 13 eine partielle Remission entsprechend einer Remissionsrate von 21 % mit einer medianen Überlebenszeit von 24,3 Monaten. Bei 32% der Patientinnen zeigte die Erkrankung unter der Therapie ein „no change“-Verhalten mit einer medianen Überlebenszeit von 13,3 Monaten. Die 47% der Patientinnen, deren Erkrankung auf die Therapie nicht ansprach, überlebten lediglich 5,4 Monate. Auch bei den 43 Patientinnen mit primärer Progression, deren Erkrankung innerhalb von 12 Monaten nach Abschluß der Primärtherapie fortschritt, konnte eine Remissionsrate von 21% sowie bei 30% eine stable disease erreicht werden. Die Analyse der Nebenwirkungen ergab, daß diese relativ selten und dann nur in milder Form auftraten. Es wurden insbesondere keine lebensbedrohliche behandlungsbedürftige Myelosuppression, kein therapieresistentes Erbrechen und keine Alopezie gesehen. Treosulfan stellt bei Patientinnen mit rezidiviertem oder primär progredientem Ovarialkarzinom eine effektive und nebenwirkungsarme Second-Iine-Therapie dar, die die Lebensqualität der Patientinnen nicht weiter beeinträchtigt.

Abstract

Despite radical surgery and aggressive platinum-containing chemotherapy, the outcome of patients with ovarian Cancer is very poor. Most of them suffer from recurrent or progressive disease. These patients should be treated with an effective second-line therapy showing only few toxic side effects in Order not to affect the quality of life. From July 1992 to March 1995, 80 patients with recurrent or progressive ovarian Cancer were treated with treosulfan at our department. All of them could be evaluated for toxicity, 72 patients for response to therapy. There were 2 complete and 13 partial responses for an objective response rate of 21 %. Among the responding patients, the median survival time was 24.3 months. 32% of patients had stable disease with a median survival of 13.3 months. 34 (47%) non responding patients showed a survival time of 5.4 months. In 43 women with progressive disease within 12 months after primary therapy, a response rate of 21 % and a stable disease of 30 could be achieved. Toxic side effects were rare and of moderate intensity. Life-threatening myelosuppression or emesis resistant to therapy, or alopecia, were not observed. We conclude that treosulfan is an effective drug in second-line therapy for patients with recurrent or progressive ovarian Cancer, without affecting the quality of life.