Geburtshilfe Frauenheilkd 1993; 53(6): 395-399
DOI: 10.1055/s-2007-1022903
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Durchblutung maligner und benigner Tumoren des inneren Genitale

Blood Supply of Malignant and Benign Tumours of the Inner Genital TractCh. Sohn1 , G. Meyberg1 , D. v. Fournier2 , G. Bastert1
  • 1Universitätsfrauenklinik Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h.c. G. Bastert)
  • 2Abteilung gynäkologische und geburtshilfliche Radiologie (Direktor: Prof. Dr. D. v. Fournier)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Maligne Tumoren weisen meist eine andere Durchblutung auf, als benigne. Diese Tatsache kann in der sonographischen Dignitätsdiagnostik genutzt werden. Voraussetzung ist, daß die eingesetzte Technologie diese Unterscheidung, die sich in den extrem langsam durchflossenen kleinsten Gefäßen darstellt, zu detektieren vermag. Anwendung fand das Gerät Sonolayer SSH 140A/Toshiba und Quantum 2000/Siemens. Beide Geräte waren in der Lage, in untersuchten Geweben den langsamen Blutfluß zu detektieren. Somit scheint die Durchblutungsdiagnostik am inneren Genitale nicht in dem Maße von der Gerätetechnik abhängig zu sein, wie wir dies für die Brust zeigen konnten. 41 Patientinnen mit Ovarialtumoren (22 maligne, 19 benigne), 31 Patientinnen mit Endometriumveränderungen (17 maligne, 14 benigne) und 33 Patientinnen mit Zervixveränderungen (19 maligne, 14 benigne) wurden präoperativ untersucht, das Ergebnis zur Histologie korreliert. Zur Auswertung kam der niedrigste gemessene Resistance-Index (RI). Folgende RI-Werte wurden gemessen:

Ovarialtumoren: maligne 46%, benigne 78% (49%)

Korpusbefunde: maligne 54%, benigne 65% (55%)

Zervixbefunde: maligne 55%, benigne 79% (58%)

Die Werte in Klammern geben die Ergebnisse der prämenopausalen Patientinnen in der Gruppe der benignen Veränderungen an. Die Unterteilung in Prä- und Postmenopause ist entscheidend. Die Organe des inneren Genitale sind physiologischerweise höher durchblutet als beispielsweise die Brust. Somit ist der Unterschied zwischen benigner und maligner Veränderung geringer. Wie unsere Ergebnisse zeigen, ist eine Unterscheidung vor der Menopause aufgrund des dann vorherrschenden Durchblutungsmusters kaum möglich, während nach der Menopause der Unterschied zwischen gut- und bösartig hochsignifikant ausfällt und hier ein wichtiges Diagnostikum werden wird. Eine postmenopausale Hormonbehandlung kann wiederum eine Unterscheidung zwischen der erhöhten Durchblutung in malignen Tumoren und dem erhöhten Blutfluß aufgrund der Behandlung unmöglich machen. Werden alle aufgeführten Einschränkungen berücksichtigt, scheint die Durchblutungsdiagnostik von Veränderungen des inneren Genitale in der Postmenopause einen Beitrag zur Dignitätsdiagnostik leisten zu können.

Abstract

Malignant tumours differ mostly from benign lesions in their blood supply. This fact can be used in the sonographic diagnosis of the tumour status. This, however, depends on the availability of ultrasound equipment, capable of demonstrating this difference, which can only be detected in smallest blood vessels, in which the blood flow is extremely slow. We employed the Sonolayer SSH 140A (Toshiba, Japan) and the Quantum 2000 (Siemens, Germany) for diagnosis of lesions of the female inner genital tract. Both instruments could visualize the slow blood flow velocities in the tissues examined. Diagnosis of blood circulation in tumours of the inner genital tract thus seems less dependent on the technology employed as is the case in examining the breasts. 41 patients with ovarian tumours, 31 with endometrial pathology, and 33 with cervical lesions were examined preoperatively. Findings were correlated to histology. The lowest resistance index (RI) measured was evaluated. The following RI values were found:

Ovarian tumours: malignant 46 %, benign 78% (49%)

Tumours of the corpus uteri: malignant 54%, benign 65% (55%)

Cervical lesions: malignant 55%, benign 79% (58%)

Results in premenopausal women with non-malignant lesions are specified in brackets. Pre- and postmenopausal status proved essential. When compared to breast findings, the difference between benign and malignant tumours of the inner genital tract is less pronounced due to the fact, that, physiologically, these tissues are characterised by a higher blood supply. Differentiation was thus almost impossible in premenopausal women. However, in menopausal patients, a highly significant difference between benign and malignant tumours was found, which could serve as basis for tumour status prognosis. Hormone therapy in the post-menopause may, however, influence blood supply so much, that differentiation again becomes almost impossible. Despite these problems still inherent to the method, ultrasonic examination of blood supply in lesions of the inner genital tract seems to be a valuable procedure for tumour status prognosis in postmenopaused patients.

    >