Geburtshilfe Frauenheilkd 1994; 54(10): 580-584
DOI: 10.1055/s-2007-1022343
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Verursachen Präparationstechniken ultrastrukturelle Spermienschäden?

Eine elektronenmikroskopische UntersuchungDo Sperm Preparation Techniques Lead to Ultrastructural Damage of Spermatozoa?An Analysis Using the Electronic MicroscopeK. Sterzik, E. Strehler, M. De Santo, S. Uhlich, B. Rosenbusch, R. Kreienberg
  • Abt. Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Ulm
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Ziel der Arbeit war eine Überprüfung möglicher Schäden der Ultrastruktur der Spermien nach unterschiedlichen Techniken der Spermienaufbereitung. Samenproben von 20 normozoospermen Patienten wurden zu gleichen Teilen der Glaswollfiltration, der Percoll-Dichtegradientenzentrifugation sowie einem bei der Swim-up-Präparation üblichen Waschverfahren unterzogen, wobei letztere Methodik als Kontrollpräparation diente. Die mittels dieser Techniken aufbereiteten Spermien wurden rasterelektronisch auf Schäden ihrer Ultrastruktur untersucht und miteinander verglichen. Als Ergebnis konnte ein signifikant höherer Anteil ultrastrukturell intakter Akrosomen bei der Glaswollfiltration gegenüber der Percoll-Dichtegradientenzentrifugation festgestellt werden (p < 0,05). Beide Verfahren waren der Kontrollpräparation überlegen (p < 0.001 bzw. p < 0,01). Bei der Percollaufbereitung traten außerdem Spermienschwanzkrümmungen unbekannter Wertigkeit auf. Insgesamt erwiesen sich Glaswollfiltration und Percoll-Dichtegradientenzentrifugation als gute Verfahren zur Anreicherung von Spermien mit intakten Akrosomen, wobei die Glaswollfiltration wegen der besseren Anreicherung als die geeignetere Methode erscheint.

Abstract

We investigated the possibility of ultrastructural damage to human spermatozoa induced by different sperm preparation techniques. Ejaculates from 20 normozoospermic men were divided into equal aliquots and processed by glass wool filtration, Percoll density gradient centrifugation, and a simple two-step centrifugation procedure which served as a control. Ultrastructural damage was assessed by scanning electron microscopy. Compared with Percoll density gradient centrifugation, glass wool filtration yielded a significantly increased proportion of intact acrosomes (p < 0.05). However, both preparations gave significantly better results than control (p < 0.001 and p < 0.01 for glass wool filtration and Percoll centrifugation, respectively). The significance of the conspicuous bending of sperm tails after Percoll centrifugation is not yet known. In conclusion, both glass wool filtration and Percoll centrifugation are efficient techniques for the accumulation of spermatozoa with intact acrosomes. Because of the higher sperm recovery rate, glass wool filtration appears to be the more appropriate method.

    >