Geburtshilfe Frauenheilkd 1998; 58(1): 33-37
DOI: 10.1055/s-2007-1022117
Onkologie Des Beckenraumes

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Maligne Entartung einer extraovariellen Endometriose

Malignancy Arising from Extraovarian EndometriosisF. Gücer, E. Petru, W. Schöll
  • Geburtshilflich-gynäkologische Univ.-Klinik Graz (Vorstand: Prof. Dr. R. Winter)
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 June 2008 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung: Durch die Analyse der bisher publizierten Fallberichte einer Malignomentstehung in einer extraovariellen Endometriose wurde versucht, Symptome, Lokalisationen und Behandlungsmodalitäten zusammenzufassen. Material und Methodik: 75 Fallberichte über eine maligne Entartung einer extraovariellen Endometriose wurden der Weltliteratur entnommen und in einer Übersicht dargestellt. Ergebniste: In der Literatur wurden 58 Karzinome und 17 Sarkome, die aus einem Endometrioseherd hervorgegangen waren, beschrieben. Am häufigsten fanden sich Malignome im Bereich des rektovaginalen Septums. 20 Patientinnen wiesen beider Diagnose des von einem Endometrioseherd ausgehenden Malignoms eine exogene (n = 18) oder endogene (n = 2) Östrogenstimulation auf. Eine Patientin stand zum Zeitpunkt der Diagnose unter einer Tamoxifen-Therapie. Schlußfolgerung: Die maligne Entartung einer extraovariellen Endometriose ist ein sehr seltenes Ereignis. Bei Patientinnen mit vorangegangener Hysterektomie, die eine vaginale Blutung oder einen Tumor im kleinen Becken aufweisen, sollte auch an die Möglichkeit einer malignen Entartung eines Endometrioseherdes gedacht werden; dies insbesondere dann, wenn anamnestisch eine Endometriose vorliegt. Therapeutisch steht neben der Operation vor allem eine Gestagentherapie im Vordergrund.

Abstract

Objective: The aim of this survey was to analyse published case reports describing malignancies arising from an extraovarian endometriosis and to list their symptoms, localisations and treatment modalities. Material and Methods: Seventy-five case reports from the world literature were reviewed and the main findings summarised. Results: Fifty-eight tumors were carcinomas and 17 were sarcomas. The most common tumor localisation was the rectovaginal septum. In 20 patients an exogenous (n = 18) or endogenous (n = 2) oestrogenic stimulation was documented. One patient received tamoxifen at the time of diagnosis. Conclusions: Malignancies arising from extraovarian endometriosis are extremely rare. In patients with a history of a hysterectomy and bilateral oophorectomy vaginal bleeding or a pelvic mass may represent signs of the malignant transformation of an extraovarian endometriosis. This is especially important if the patient's history includes endometriosis. In addition to surgical tumour reduction, hormone therapy with progestins is recommended.

    >