Laryngorhinootologie 1986; 65(11): 621-627
DOI: 10.1055/s-2007-1008050
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Funktionelle Elektrostimulation des denervierten M. posticus im Tierversuch: Histo- und biochemische Ergebnisse*

Functional Electrostimulation of the Denervated Posticus Muscle in Animal Experiments: Histochemical and Biochemical ResultsM. Zrunek1 , U. Carraro2 , C. Catani2 , M. Scabolcs3 , H. Gruber3 , W. Streinzer1 , W. Mayr4 , H. Thoma4
  • 1II. Universitäts-HNO-Klinik, Wien (Vorstand: Prof. Dr. K. Burian)
  • 2Institut für allgemeine Pathologie, CNR, Zentrum für Muskel-Biologie und Physiopathologie, Padua (Leiter: Prof. Dr. A. Margreth)
  • 3Institut für Anatomie, Wien (Vorstand: Prof. Dr. H. Gruber)
  • 4Biotechnisches Labor der II. Chirurgischen Universitätsklinik, Wien (Leiter: Prof. Dr. H. Thoma)
* Herrn Prof. Dr. K. Burian zum 65. Geburtstag gewidmet.Dieses Projekt wurde vom „Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung” (P 5183) und vom medizinischen wissenschaftlichen Fonds des Bürgermeisters der Stadt Wien unterstützt.Auszugsweise auf der 57. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie 1986 in Würzburg vorgetragen.
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

An 2 Schafen wurden histochemische und biochemische Untersuchungen nach einseitigen Rekurrensparesen und direkter elektrischer Stimulation der denervierten Mm. postici durchgeführt. Der Stimulationseffekt wurde anhand histochemischer Typ I/Typ II-Faser-Analysen (Standard ATP-ase Färbung) objektiviert und mit dem Fasertypenmuster gesunder Mm. postici verglichen. Zusätzlich wurden die Muskeln auf ihren Gehalt an Myosin-Heavy-Chain-Isoformen untersucht und die Ergebnisse den histochemischen Befunden gegenübergestellt. Nach niederfrequenter direkter elektrischer Stimulation von denervierten Mm. postici des Schafes trat eine deutliche Vermehrung der Typ I-Fasern auf. Biochemisch konnte dieser Effekt durch vermehrten Nachweis von langsamen Myosin-Heavy-Chain-Isoformen bestätigt werden.

Summary

Histochemical and biochemical investigations have been carried out in 2 sheep following unilateral recurrent laryngeal nerve paralysis and direct electrical stimulation of the denervated posticus muscles. The stimulation effect was determined histochemically (standard ATP-ase staining) and compared with the fibre pattern of normal posticus muscles. In addition, one-dimensional gel electrophoresis of myosin heavy-chain isoforms was carried out and correlated with the histochemical results. A dramatic increase of type I fibres could be seen after long-term low-frequency direct electrical stimulation of denervated posticus muscles of the sheep. Biochemically the amount of slow myosin heavy-chain isoforms was higher than in normal muscles.

    >