Deutsche Zeitschrift für Onkologie 2006; 38(2): 74-75
DOI: 10.1055/s-2006-932345
Praxis
Falldarstellung
Karl F. Haug Verlag, in: MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Geriatrische Onkologie: Second Line Therapie mit 5-Fluorouracil/Mitomycin C in Kombination mit regionaler Tiefenhyperthermie und supportiver komplementärer Therapie bei einer Pankreaskarzinompatientenin

Peter Holzhauer
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. Juli 2006 (online)

Einleitung

„Den Jahren Leben geben”. So beginnt ein aktueller Beitrag der Deutschen Krebshilfe zum Thema Geriatrische Onkologie. Der Beitrag ist auf der Internet-Seite www.krebshilfe.de/neu/infoangebot/zeitung/4-01-s3.html-12k- für Interessierte zugänglich.

Chemotherapie für 80-Jährige? Was vor Jahren noch undenkbar erschien, ist heute durch zunehmende Individualisierung, verbesserte supportive Maßnahmen, sowie Einsicht und Kenntnis in Alterungsprozesse des Menschen mehr oder weniger zur Normalität in der Tumortherapie geworden. Die demographische Entwicklung in Deutschland weist schon jetzt darauf hin, dass sich der Anteil der Krebserkrankten im fortgeschrittenen Alter schon im nächsten Jahrzehnt um etwa 20 % erhöhen wird ( www.krebshilfe.de).

Zu dieser Thematik, mit dem Ziel einer maßgeschneiderten altersentsprechenden Behandlung, entwickelt eine interdisziplinäre Expertengruppe in Jena zurzeit ein geriatrisches Assessment, das helfen soll, die Frage nach der Indikation und der richtigen Therapie für ältere krebskranke Menschen zu klären. Nicht jeder ist gleich. Es können unterschiedliche genetische Vorraussetzungen und zahlreiche Komorbiditäten sowie nachlassende Organfunktionen vorliegen. Bei der Planung der vorgesehene Tumortherapie bei älteren Menschen sollten auch diese Faktoren berücksichtigen werden.

Literatur

  • 01 Burris 3rd  H A. Recent updates on the role of chemotherapy in pancreatic cancer.  Semin Oncol. 2005;  32 (4) (S 6) 1-3
  • 02 Burris H A. Assessing clinical benefit in the treatment of pancreas cancer: gemcitabin compared to 5-fluorouracil.  Eur J Cancer. 1997;  33 (S 1) 18-22
  • 03 Schmoll H J, Höffken K, Possinger K, Hrsg.. Kompendium Internistische Onkologie, Teil 2. 4. Aufl. Pankreaskarzinom, S. 3970 Heidelberg; Springer 2006

Korrespondenzadresse

Dr. med. Peter Holzhauer

Ärztlicher Direktor der Veramed-Klinik
am Wendelstein

Mühlenstraße 60

83098 Brannenburg

eMail: cancercare@veramed.de

URL: http://www.veramed.de

    >