Klin Monbl Augenheilkd 2017; 234(01): 102-108
DOI: 10.1055/s-0042-117281
Klinische Studie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Drei Jahre Nachbeobachtung nach refraktiver Small Incision Lenticule Extraction (SMILE) mit einem 500-kHz-Femtosekundenlaser im „Fast Mode“

Three Years Follow-up Study after Refractive Small Incision Lenticule Extraction (SMILE) Using 500 kHz Femtosecond Laser in “Fast Mode”

Authors

  • A. Messerschmidt-Roth

    Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg
  • W. Sekundo

    Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg
  • A. Lazaridis

    Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg
  • S. Schulze

    Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 09. August 2016

akzeptiert 08. September 2016

Publikationsdatum:
09. Dezember 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund  Das Ziel dieser Studie war die Überprüfung der lasereigenen Settings 3 Jahre nach ReLEx-SMILE-Korrektur bei unselektierten kommerziellen Patienten unter besonderer Berücksichtigung mittlerer Myopie.

Methodik  Im Rahmen der freiwilligen Nachbeobachtungsstudie konnten 50 Augen von 27 Probanden 36 Monate postoperativ nachuntersucht werden. In die Subgruppenanalyse für mittlere Myopie wurden 25 Augen aufgenommen. Alle Augen wurden mittels 500-kHz-VisuMax®-Laser (Carl Zeiss Meditec AG, Jena) im „Fast Mode Setting“ behandelt. Bei 40 Augen konnten die Ergebnisse nach 3 Monaten und 3 Jahren verglichen werden.

Ergebnisse  Das sphärische Äquivalent (SÄ) der Gesamtgruppe änderte sich von − 6,18 dpt (± 1,91) zu − 0,18 dpt (± 0,39) nach 3 Jahren. In der Subgruppe der mittleren Myopie betrug die Änderung − 4,71 dpt (± 0,94) zu − 0,04 dpt (± 0,23). 22 % aller 50 Augen verloren 1 Visuszeile, 14 % gewannen 1 Zeile. Bei keinem nachuntersuchten Auge wurden Spätkomplikationen festgestellt. Zwischen dem 3. und 36. Monat zeigte sich eine Regression von 0,07 dpt für die gesamte Gruppe und 0,06 dpt für die Subgruppe. Unterkorrekturen zeigten sich in erster Linie bei präoperativem SÄ>−6 dpt.

Schlussfolgerung  Mit der ReLEx-SMILE-OP zeichnet sich eine bemerkenswerte Stabilität im 3-Jahres-Vergleich ab, allerdings tendieren die Standard-Settings im VisuMax-Laser zu Unterkorrekturen im Bereich über − 6 dpt. Dies macht die Entwicklung eigener Nomogramme notwendig.

Abstract

Background  The aim of this clinical trial was to check the results of laser built-in settings 3 years after ReLEx SMILE for moderate and high myopia in unselected “real life” patients.

Patients and Methods  50 myopic eyes of 27 patients were called in for examination after 3 years. 25 of these eyes with a preoperative myopia under − 6D comprised the “moderate myopia subgroup”. All surgeries were performed with the 500 kHz VisuMax® femtosecond laser (Carl Zeiss Meditec AG, Jena) in the “fast mode” setting.

Results  The spherical equivalent (SE) of the entire group changed from − 6.18 D (± 1.91) prior to surgery to − 0.18 D (± 0.39) 3 years later. The preoperative SE in the moderate myopia subgroup changed from − 4.71 D (± 0.94) to − 0.04 D (± 0.23). 14 % of 50 eyes gained one line and 22 % lost one line of CDVA. The regression between month 3 and 36 was 0.07D for the entire group and 0.06 D for the moderate myopia subgroup. There were no late side effects. Primary undercorrection was predominantly seen in eyes over − 6 D.

Conclusion  ReLEx SMILE shows remarkable stability over the entire range of myopias after 3 years, however primary undercorrection occurs predominantly in eyes of − 6.0 D, which necessitates nomogram adjustment.