ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2016; 125(09): 443-444
DOI: 10.1055/s-0042-111812
Fortbildung – Basics
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Literaturrecherche im Internet

Empfehlenswerte Suchportale für Zahnärzte
Jens C. Türp
1   Basel
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 September 2016 (online)

Wissenschaftlich orientierte Zahnärzte stützen ihre Handlungsvorschläge und -entscheidungen nicht allein auf ihre persönliche Erfahrung (die sog. interne Evidenz), sondern orientieren sich zusätzlich an den aktuellen wissenschaftsbasierten Erkenntnissen, welche in Form von Veröffentlichungen in Fachzeitschriften hinterlegt sind (die sog. externe Evidenz). Dies macht den Kern einer nachweisgestützten - vulgo wissenschaftlichen - Zahnmedizin aus [1].

Ignoriert man demgegenüber die publizierten Fortschritte der Wissenschaft und verlässt sich stattdessen ausschließlich auf eigene, wissenschaftlich möglicherweise sogar bereits widerlegte ätiologische, diagnostische und therapeutische Gedankenmodelle („In meinen Händen funktioniert’s!“), so betreibt man eine – als vorwissenschaftlich anzusehende – Zahnheilkunde [2], die im Zeitalter der evidenzbasierten Medizin keine Berechtigung mehr hat.

Raschen Zugang zu entscheidungsrelevanten Fachinformationen erhält man heute in erster Linie mittels elektronischer Datenquellen. Für die damit einhergehenden Literaturrecherchen eignen sich die 3 bibliografischen Suchportale PubMed, Google Scholar und LIVIVO. Dass zunehmend auch Patienten und interessierte Laien im Internet nach Gesundheitsinformationen suchen [3], sollte eine zusätzliche Motivation sein, sich mit diesen 3 kostenfrei zugänglichen Datenbanken vertraut zu machen.

Zoom Image
scholar.google.de
 
  • Literatur

  • 1 Türp JC. Evidenzbasierte Zahnmedizin. Parodontologie 2015; 26: 1-9
  • 2 Türp JC. Zum Wissenschaftscharakter der Zahnmedizin. In: Staehle HJ. (Hrsg.) Deutscher Zahnärztekalender 2015. Das Jahrbuch der Zahnmedizin. 74. Jahrgang. Köln: Deutscher Zahnärzte Verlag; 2015: 75-95
  • 3 Zschorlich B, Gechter D, Janssen IM et al. Gesundheitsinformationen im Internet: Wer sucht was, wann und wie?. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 2015; 109: 144-152
  • 4 Motschall E. Literatursuche mit PubMed - Grundlagen und Tipps: Konserve oder eigene Kreation? Teil 1: Einstieg in die Recherche und Suchfunktion. Dtsch Zahnärztl Z 2015; 70: 325-328
  • 5 Motschall E. Literatursuche mit PubMed - Grundlagen und Tipps: Konserve oder eigene Kreation? Teil 2: Der kreative Prozess: schrittweiser Aufbau der Recherche. Speichern der Suche. Dtsch Zahnärztl Z 2015; 70: 412-415
  • 6 Haddaway NR, Collins AM, Coughlin D et al. The role of Google Scholar in evidence reviews and its applicability to grey literature searching. PLoS One 2015; 10: e0138237
  • 7 Shariff SZ, Bejaimal SA, Sontrop JM et al. Retrieving clinical evidence: a comparison of PubMed and Google Scholar for quick clinical searches. J Med Internet Res 2013; 15: e164
  • 8 Bramer WM, Giustini D, Kramer BM. Comparing the coverage, recall, and precision of searches for 120 systematic reviews in Embase, MEDLINE, and Google Scholar: a prospective study. Syst Rev 2016; 5: 39
  • 9 Bramer WM, Giustini D, Kramer BM et al. The comparative recall of Google Scholar versus PubMed in identical searches for biomedical systematic reviews: a review of searches used in systematic reviews. Syst Rev 2013; 2: 115
  • 10 Giustini D, Boulos MN. Google Scholar is not enough to be used alone for systematic reviews. Online J Public Health Inform 2013; 5: 214
  • 11 Pössel J. LIVIVO: Das neue ZB MED-Suchportal Lebenswissenschaften. GMS Med Bibl Inf 2015; 15: Doc25