Lege artis - Das Magazin zur ärztlichen Weiterbildung 2015; 5(05): 320-325
DOI: 10.1055/s-0040-100077
Fachwissen
Titelthema: Akzidentelle Hypothermie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Akzidentelle Hypothermie – Auf keine Jahreszeit beschränkt

Alexander Franz
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 December 2015 (online)

Abstract

Als Hypothermie wird eine Absenkung der Körperkerntemperatur unter 35°C bezeichnet. Therapeutisch wird die milde Hypothermie nach erfolgreicher Reanimation eingesetzt. Akzidentell kommt sie vor allem beim Polytrauma, bei Submersionsunfällenund in alpiner Umgebung bei Lawinenabgängen vor. In häuslicher und städtischer Umgebung tretenHypothermieunfälle vor allem in Zusammenhang mit Alkohol- und Drogenabusus bzw. bei psychiatrischen Erkrankungsformen auf. Die Bestimmung einer Ausgangstemperatur, sowie eine anfängliche korrekte Behandlung und die Wahl des entsprechenden Zielkrankenhauses sind die Hauptkonzepte zur korrekten Therapie.

Kernaussagen

  • Die Ursachen der Hypothermie sind vielfältig, und besonders bei unklaren Bewusstseinszuständen sollte man sie in Betracht ziehen.

  • Zur Diagnose eignet sich das Tympanothermometer am besten.

  • Die Prognose bei Submersionsunfällen in Eiswasser ist durch das schnelle Abkühlen günstig.

  • Bei Lawinenverschütteten ist die Abkühlungsrate relativ gering. Meist sind Asphyxie und Traumen die Todesursache.

  • Präklinisch ist Isolation und Immobilisation wichtig. Aktive Erwärmungsmaßnahmen haben zu diesem Zeitpunkt kaum Erfolg.

  • Nach Herz-Kreislauf-Wiederbelebung hat sich die milde therapeutische Hypothermie von 32–34 °C über 12–24 h etabliert.

Ergänzendes Material

 
  • Literatur

  • 1 Hildebrand F, Giannoudis OV, van Griensven M et al. Pathophysiologic changes and effects of hypothermie on outcome in elective surgery and trauma patients. Am J Surg 2004; 187: 363-371
  • 2 Kempainen RR, Brunette DD. The evaluation and management of accidental hypothermia. Respire Care 2004; 49: 192-205
  • 3 Helm M, Lampl L, Hauke J, Bock KH. Akzidentelle Hypothermie bei Traumapatienten. Von Relevanz bei der präklinischen Versorgung?. Anaesthesist 1995; 44: 101-107
  • 4 Epstein E, Anna K. Accidental hypothermia. BMJ 2006; 332: 706-709
  • 5 Gregory JS, Flancbaum L, Townsend MC et al. Incidence and timing of hypothermia in trauma patients undergoing operations. J Trauma 1991; 31: 1247-1252
  • 6 Tsuei BJ, Kearney PA. Hypothermia in the trauma patient. Injury 2004; 35: 7-15
  • 7 Jurkovich GJ, Greiser WB, Lutermann A, Curreri PW. Hypothermia in trauma patients: an omnious predictor of survival. J Trauma 1987; 27: 1019-1024
  • 8 Bierens JJ, Uitslager R, Swenne-van Ingen MM et al. Accidental hypothermia: incidence, risk factors and clinical course of patients admitted to hospital. Euro J Emerg Med 1995; 2: 38-46
  • 9 Megarbane B, Axler O, Chary I et al. Hypothermia with indoor occurence is associated with a worst outcome. Intensive Care Med 2000; 26: 1843-1849
  • 10 Hildebrand F, Schöchl H. Akzidentelle Hypothermie. Notfallmedizin up2date 2008; 3: 9-24
  • 11 Giesbrecht GG. Prehospital treatment of hypothermia. Wilderness Environ Med 2001; 12: 24-31
  • 12 Gilbert M, Busund R, Skagseth A et al. Resuscitation from accidental hypothermia of 14.7 degrees C with circulatory arrest. Lancet 2000; 255: 375-376
  • 13 Soar J, Deakin CD, Nolan JP et al. European Resuscitation Council guidelines for resuscitation 2005. Section 7. Cardiac arrest in special circumstances. Resuscitation 2005; 67: 135-170
  • 14 Brugger H, Durrer B, Adler-Kastner L et al. Field management of avalanche victims. Resuscitation 2001; 51: 7-15
  • 15 Iampietro PF, Vaughan JA, Goldman RF et al. Head production from shivering. J Appl Physiol 1960; 15: 632-634
  • 16 Kornberger E, Mair P. Important aspects in the treatment of severe accidental hypothermia: the Innsbruck experience. J Neurosurg Anesthesia 1996; 8: 83-87
  • 17 Kornberger E, Schwarz P, Lindner KH, Mair P. Forced air surface rewarming in patients with severe accidental hypothermia. Resuscitation 1999; 41: 105-111
  • 18 Mair P, Kornberger E, Furthwängler W et al. Prognostic markers in patients with severe accidental hypothermia and cardiocirculatory arrest. Resuscitation 1994; 27: 47-47
  • 19 Heller G, Gräsner JT, Dörges V, Scholz J. Milde Hypothermie nach Reanimation: Standardtherapie an norddeutschen Krankenhäusern?. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2007; 42: 419-420