Thromb Haemost 1962; 07(01): 035-047
DOI: 10.1055/s-0038-1655454
Originalarbeiten — Original Articles — Travaux Originaux
Schattauer GmbH

Das normale Thrombelastogramm

W Schneider
1   Aus dem Physiologischen Institut der Universität Bonn (Direktor: Prof. Dr. K. Wachholder †)
,
O.-E Rodermund
1   Aus dem Physiologischen Institut der Universität Bonn (Direktor: Prof. Dr. K. Wachholder †)
,
H Egli
1   Aus dem Physiologischen Institut der Universität Bonn (Direktor: Prof. Dr. K. Wachholder †)
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. Juni 2018 (online)

Zusammenfassung

1. Bei 147 jugendlichen Versuchspersonen beiderlei Geschlechts wurden die thrombelastographischen Normalwerte im Nativblut ermittelt. Dabei ergaben sich die Werte r = 12ʹ 26ʺ (Standardabweichung s = ± 1ʹ 34ʺ), k = 5ʹ 53ʺ (s = ±1ʹ 1ʺ) und mε = 108 (s = ± 17,7) für das Gesamtkollektiv. Eine Gegenüberstellung der Ergebnisse der männlichen und weiblichen Versuchspersonen zeigte keine signifikanten Unterschiede zwischen beiden Gruppen.

2. Es wird gezeigt, daß Thrombelastogramme, die unter Verwendung von Zitratvollblut gewonnen wurden, bei geeigneter Rekalzifizierungstechnik die gleiche Empfindlichkeit und Streuungsbreite der Meßwerte wie bei Verwendung von Nativblut aufweisen. Danach erscheint die Verwendung von Zitratvollblut für klinische Zwecke besonders brauchbar.

Die mit Zitratvollblut an 127 Versuchspersonen beiderlei Geschlechts gewonnenen Normalwerte sind: r = 8ʹ 25ʺ (s = ± 1ʹ 2ʺ), k = 4ʹ 4ʺ (s = 47ʺ) und mε = 109 (s = ± 17,3).

 
  • Literatur

  • 1 Beller F. K, Koch F, Mammen E. Thrombelastographische Untersuchungen bei isolierten StÖrungen der Vorund 1. Phase der Gerinnung. Blut 1956; 2: 112
  • 2 Broicher H, Egli H. Die Thrombelastographie in der Diagnostik der Lebererkrankungen. Im Druck
  • 3 Hartert H. Blutgerinnungsstudien mit der Thrombelastographie, einem neuen Untersuchungsverfahren. Klin. Wschr 1948: 577
  • 4 Hartert H. Die Thrombelastographie in der Differentialdiagnose der hämorrhagischen Diathesen. Schweiz. med. Wschr 1949: 318
  • 5 Hartert H. Die Thrombelastographie. Eine Methode zur physikalischen Analyse des Blutgerinnungsvorganges. Z. ges. exp. Med 1951; 117: 189
  • 6 Hartert H. Klinische Blutgerinnungsstudien mit der Thrombelastographie. I. Physiologische und methodische Grundlagen der Thrombelastographie. Dtsch. Arch. klin. Med 1952; 199: 284
  • 7 Hartert H. Klinische Blutgerinnungsstudien mit der Thrombelastographie. II Die Thrombozytopathien. Dtsch. Arch. klin. Med 1952; 199: 293
  • 8 Hartert H. Indikation der Thromboembolieprophylaxe durch das Thrombelastogramm. Münch. med. Wschr 1953: 1108
  • 9 Hartert H. Zur thrombelastographischen Kontrolle der Thromboembolieprophylaxe undtherapie. Z. klin. Med 1955; 153: 423
  • 10 Jürgens J, Beller F. K. Klinische Methoden der Blutgerinnungsanalyse. Stuttgart; 1959
  • 11 Leroux M. E. La thrombelastographie. Garcia, Asnières; Thèse, Paris: 1957
  • 12 Tocantin L. M, Carrol R. T, Holburn R. A. Clot accelerating effect of dilution on blood and plasma. Relation to the mechanism of coagulation of normal and hemophilic blood. Blood 1951; 6: 720
  • 13 Wallher G, Volhard E. Die Normalwerte der Thrombelastographie im Vollblut. Medizinische 1955: 651