Methods Inf Med 1972; 11(04): 248-253
DOI: 10.1055/s-0038-1636089
Original Article
Schattauer GmbH

Einsatz von Diskriminanzanalysen in der medizinischen Diagnostik beim Vorliegen qualitativer Daten

USE OF DISCRIMINANT ANALYSIS WITH QUALITATIVE DATA IN MEDICAL DIAGNOSIS
N. Victor
1   Aus dëm Institut lür Med. Datenverarbeitung der GSF, München (Leiter: Prol. Dr. med. H.-J. Lange), dem Rechenzentrum der Deutschen Klinik lür Diagnostik, Wiesbaden (Leiter: Dr. med. W. Giere) und dem Institut lür Med. Statistik und Dokumentation der Christian-Albrechts-Universität Kiel (Direktor: Prol. Dr. med. G. Griesser), Abteilung lür Med. Datenverarbeitung (Leiter: Prol. Dr. med. R. Pirtkien)
,
W. Giere
1   Aus dëm Institut lür Med. Datenverarbeitung der GSF, München (Leiter: Prol. Dr. med. H.-J. Lange), dem Rechenzentrum der Deutschen Klinik lür Diagnostik, Wiesbaden (Leiter: Dr. med. W. Giere) und dem Institut lür Med. Statistik und Dokumentation der Christian-Albrechts-Universität Kiel (Direktor: Prol. Dr. med. G. Griesser), Abteilung lür Med. Datenverarbeitung (Leiter: Prol. Dr. med. R. Pirtkien)
,
R. Pirtkien
1   Aus dëm Institut lür Med. Datenverarbeitung der GSF, München (Leiter: Prol. Dr. med. H.-J. Lange), dem Rechenzentrum der Deutschen Klinik lür Diagnostik, Wiesbaden (Leiter: Dr. med. W. Giere) und dem Institut lür Med. Statistik und Dokumentation der Christian-Albrechts-Universität Kiel (Direktor: Prol. Dr. med. G. Griesser), Abteilung lür Med. Datenverarbeitung (Leiter: Prol. Dr. med. R. Pirtkien)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 February 2018 (online)

Es wird der Versuch beschrieben, die (nichtlineare) Diskriminanzanalyse in der Vergiftungsdiagnostik einzusetzen. Da es sich bei den zur Trennung benutzten Variablen fast ausschließlich um qualitative Größen handelt, wird ausführlich auf geeignete Zusammenfassungen und Transformationen von Variablen zur Anpassung derselben an die Voraussetzungen der Diskriminanzanalyse eingegangen. Die Ergebnisse zeigen, daß sich die am stärksten besetzten Gruppen »Barbiturate« und »Nichtbarbiturate« zufriedenstellend trennen lassen.

Die Trennung der übrigen Gruppen war bei Verwendung der sogenannten »Reklassifikation« zur Schätzung der Zuteilungsraten ebenfalls gut; jedoch konnten diese Ergebnisse wegen der kleinen Fallzahlen nicht validiert werden.

The authors describe an attempt to apply (non-linear) discriminant analysis in the diagnosis of poisonings. Since the variables used for separation are almost all of the qualitative type, appropriate grouping and transformation of variables to meet the requirements of discriminant analysis are discussed at length.

The results show that the most frequently occurring categories, namely »barbiturates« and »non-barbiturates«, can be satisfactorily differentiated.

The separation of the remaining categories proved to be equally good when the so-called »reclassification« method was used. However, due to the small number of cases, it was not possible to verify these latter results by cross-validation.

*) Herrn Prof. Dr. med. Frhr. von Kress, Herrn Prof. Dr. med. G. A. Neuhaus, Frau Priv.-Doz. Dr. med. K. Ibe und Herrn Dr. med. M. von Clarmann ist auch an dieser Stelle fUr die liebenswiirdige Uberlassung der Unterlagen zu danken.


 
  • Literaturverzeichnis

  • 1 Anderson T. W. An Introduction to Multivariate Statistical Analysis. Wiley; New York: 1958
  • 2 Engelke K. Statistische Betrachtungen über die Bedeutung von Laborbefunden für die dermatologische Diagnose (Diskriminanz- und Faktorenanalyse). (Dissertation, Kiel 1969
  • 3 Gilbert E. S. On discrimination using qualitative variables. J. Amer. statist. Ass 63 1968; 1399-1412.
  • 4 Melton R. S. Some remarks on failure to meet assumptions in discriminant analysis. Psychometrika 28 1963; 49-53.
  • 5 Penrose L. S. Discrimination between normal and psychotic subjects by revised examination »M«. Bull. Canad. psychol. Ass 05 1945; 37-40.
  • 6 Penrose L. S. Some notes on discrimination. Ann. Eugen 13 1947; 228-237.
  • 7 Pipberger H. V. Computer evaluation of statistical properties of clinical information in the differential diagnosis of chest pain. Meth. Inform. Med 07 1968; 79-92.
  • 8 Pirtkien R, Kenzelmann E. Symptomverarbeitung zur Gift- und Arzneifindung mit Hilfe einer elektronischen Rechenanlage. Vortrag 9. Jahrestag der DGD, Arbeitsausschuß Medizin, 19.-21. Okt. 1964, Bonn.
  • 9 Pirtkien R, Giere W. Computereinsatz in der Medizin. Thieme; Stuttgart: 1971
  • 10 Rao C. R. Linear Statistical Inference and its Applications. Wiley; New York: 1965
  • 11 Smith C AB. Some examples of discrimination. Ann. Eugen 13 1947; 272-282.
  • 12 Victor N. A nonlinear discriminant analysis. Comp. Progr. Biomed 02 1971; 36-50.