Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2007; 35(01): 55-62
DOI: 10.1055/s-0037-1621517
Pferd
Schattauer GmbH

Die perivaskuläre Sympathektomie beim Pferd – neue anatomisch-histologische Erkenntnisse[*]

Perivascular sympathectomy in the horse – new anatomic-histological findings
M. Spillner
1   Aus der Pferdeklinik Barkhof, Sottrum (Direktor: Dr. R. Jacobi) und dem
,
S. Buda
2   Institut für Veterinär-Anatomie, Laboratorium Univ.-Prof. Dr. K.-D. Budras, der Freien Universität Berlin
,
R. Jacobi
1   Aus der Pferdeklinik Barkhof, Sottrum (Direktor: Dr. R. Jacobi) und dem
,
H. Jaugstetter
1   Aus der Pferdeklinik Barkhof, Sottrum (Direktor: Dr. R. Jacobi) und dem
,
K.-D. Budras
2   Institut für Veterinär-Anatomie, Laboratorium Univ.-Prof. Dr. K.-D. Budras, der Freien Universität Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 27 October 2006

akzeptiert: 13 November 2006

Publication Date:
06 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Gegenstand: In der vorliegenden Arbeit wurden Abschnitte der A., V. und des N. digitalis palmaris medialis der linken Schultergliedmaße eines gesunden Pferdes im Vergleich zu einem vier Wochen nach der perivaskulären Sympathektomie (PVS) aus anderen Gründen euthanasierten Pferdes untersucht und verglichen. Die PVS wird in der Pferdeklinik Barkhof als Therapieform des Podotrochlose-Sesamoidose-Syndroms seit 1987 erfolgreich eingesetzt. An den untersuchten operierten Gefäßen sollte das Ausmaß (die Vollständigkeit) der Sympathektomie ermittelt werden. Material und Methoden: Das Untersuchungsmaterial wurde immunhistochemisch auf das Vorhandensein sensibler (CGRP-positiver) und autonomer sympathischer (Tyrosin-Hydroxylase-positiver) Nervenfasern untersucht. Ergebnisse: Die Gefäße der gesunden Pferdegliedmaße waren sowohl autonom als auch sensibel innerviert, wobei die sympathischen Nervenfasern bis in das äußere Mediadrittel reichten, während die CGRP-positiven Fasern nur bis in die Adventitia zogen. Nach der perivaskulären Operation nach Jacobi ließen sich immunhistochemisch weder Tyrosin- Hydroxylase- noch CGRP-positive Nervenfasern in den Gefäßwänden nachweisen. Damit wurde das Ziel der Operation, die vasokonstriktiven Bahnen auszuschalten, erreicht. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Die gleichzeitige Entfernung der sensiblen afferenten Gefäßinnervation trägt auch einen Teil zur Unterbrechung des Circulus vitiosus, bestehend aus Schmerz – Gefäßverengung – Ischämie – Funktionsstörung – Schmerz, bei. Da die Schmerzreize nicht mehr ins ZNS weitergeleitet werden können, wird somit die schmerzbedingte reflektorische Engstellung der arteriellen Endstrombahnen als Schmerzursache unterbrochen. Ein multifaktoriell ausgelöstes pathogenes Geschehen wie die Minderdurchblutung der Sesambeine mit nachfolgender Degeneration des Gewebes kann durch eine chirurgische Maßnahme, die mehr als eine Gewebskomponente betrifft, mit guten klinischen Erfolgen gestoppt und in vielen Fällen dauerhaft gebessert werden.

Summary

Objective: Sections of each of the medial palmar digital artery, vein, and nerve of the left forelimb were examined. Vessels of a sound and healthy horse were compared to vessels of a horse four weeks after perivascular sympathectomy (PVS). PVS has been successfully used in the Barkhof Equine Clinic (Pferdeklinik Barkhof) for the treatment of navicular disease and sesamoidosis since 1987. The extent of the PVS was examined. Materials and methods: An immunhistochemical examination was performed on the samples to find sensitive (CGRP-positive) and autonomic sympathetic (tyrosin hydroxylase-positive) nerve fibres. Results: The vessels of a healthy horse are innervated by both autonomic and sensitive nerve fibres. Whereas the sympathetic nerve fibres extend to the outer part of the tunica media, the CGRP-positive fibres only extend into the tunica adventitia. Following Jacobi’s PVS procedure neither tyrosine hydroxylasepositive nor CGRP-positive nerve fibres could be detected in the vessel wall. Therefore, the objective of the surgery to delete vasoconstrictive nerve fibres was achieved. Conclusion and clinical relevance: In addition to removal of the sympathetic nerve fibres the PVS procedure also removes the sensitive afferent innervation of the vessels. Thus transmission of nociceptive stimuli to the CNS is blocked. This breaks the perpetual cycles of pain – vasoconstriction – pain and pain – vasoconstriction – ischemia – function disorder – pain. Decreased tissue perfusion of the sesamoid bones causing ischemia and degeneration is one of the pathogenic factors of sesamoidosis and navicular disease. By removing not only the sympathetic but also the sensitive innervation to the vasculature the perivascular surgery can disrupt the process of tissue degeneration in those diseases and therefore improve the patient’s outcome.

* Herrn Prof. (em.) Dr. Olof Dietz zum 80. Geburtstag gewidmet.


 
  • Literatur

  • 1 Böhme G. Vegetatives Nervensystem. In: Anatomie der Haustiere, Band IV. 4. Aufl. Nickel R, Schummer A, Seiferle E. Hrsg. Berlin, Hamburg: Parey; 2004: 350-374.
  • 2 Buda S, Budras K-D. Die segmentspezifische Nervenversorgung am Pferdehuf. Pferdeheilk 2005; 21 (Suppl. 04) 280-284.
  • 3 Budras K-D, Röck S. Hrsg. Atlas der Anatomie des Pferdes, 5. Aufl. Hannover: Schlütersche; 2004
  • 4 Colles CM, Hickman J. The arterial supply of the navicular bone and its variations in navicular disease. Equine Vet J 1977; 9: 150-154.
  • 5 Cornelissen BPM, Rijkenhuizen ABM, Buma P, Barneveld A. A study on the pathogenesis of equine sesamoiditis: the effects of experimental occlusion of the sesamoidean artery. J Vet Med A 2002; 49: 244-250.
  • 6 Cornelissen BPM, Rijkenhuizen ABM, Kersten W, Németh F. Nerve supply of the proximal sesamoid bone in the horse. Vet Q 1994; 16, Suppl. 2: S66-S69.
  • 7 De Takats G. Sympathectomy revised: dodo or phoenix?. Surgery 1975; 78 (Suppl. 05) 644-659.
  • 8 Dietz O, Litzke L-F. Periarterielle Sympathektomie/Neurektomie als Alternative zur Antikoagulantientherapie bei Podotrochlose. In: Orthopädie bei Huf- und Klauentieren. Knezevic PF. Hrsg. Hannover: Schlütersche; 1983: 59-64.
  • 9 Doige CE, Hoffer MA. Pathological changes in the navicular bone and associated structures of the horse. Can J Comp Med 1983; 47: 387-395.
  • 10 Fricker CH, Riek W, Hugelshofer J. Verschluß der Digitalarterien beim Pferd. Ein Modell für die Pathogenese der Strahlbeinlahmheit. Tierärztl Prax 1982; (10): 81-90.
  • 11 Hertsch B, Dammer H. Zur Durchblutung des gesunden und erkrankten Strahlbeines. Dtsch Tierärztl Wschr 1987; 94: 169-172.
  • 12 Hertsch B, Höppner S. Zur Diagnostik des Podotrochlose-Syndroms in der Praxis. Pferdeheilk 1999; 4: 294-308.
  • 13 Jacobi R. Persönliche Mitteilung an Spillner. 2006
  • 14 Jacobi R, Jaugstetter H, Litzke L-F. Erkrankungen der Hufrolle. In: Handbuch Pferdepraxis, 3. Aufl. Dietz O, Huskamp B. Hrsg. Stuttgart: Enke; 2005: 987-992.
  • 15 James PT, Kemler AG, Smallwood JE. The arterial supply of the distal sesamoid bones of the equine thoracic and pelvic limbs. J Vet Orthop 1980; 2 (Suppl. 01) 38-45.
  • 16 Jaugstetter H. Der Einfluss der perivaskulären Sympathektomie und Fasziolyse auf die Durchblutung der distalen Pferdeextremität. Thermographische Untersuchungen sowie Messungen des Hornwachstums nach perivaskulärer Sympathektomie und Fasziolyse beim Pferd. Diss med vet, Gießen: 2002
  • 17 Jaugstetter H, Jacobi R, Litzke L-F, Dietz O. Perivaskuläre Sympathektomie, eine Therapiemöglichkeit beim Podotrochlose-/Sesamoidose-Syndrom. Tierärztl Prax 2003; 31 (G) 46-51.
  • 18 Kaarela OI, Raatikainen TK, Junila JA, Waris TH. Short communication: distal adrenergic innervation remains normal after perivascular sympathectomy. Microsurgery 1994; 15: 52-54.
  • 19 King AS. Autonomic nervous system. In: The Cardiorespiratory System. King AS. Hrsg. Oxford: Blackwell; 1999: 1-42.
  • 20 Litzke L-F. Der Einsatz der Angiographie bei der Lahmheitsdiagnostik. Mh Vet Med 1986; (41): 347-348.
  • 21 Litzke L-F. Erfahrungen beim Einsatz der periarteriellen Sympathektomie zur Therapie chronisch degenerativer Gelenkerkrankungen im Akropodium bei Pferden. In: Orthopädie bei Huf – und Klauentieren. Knezevic PF. Hrsg. Hannover: Schlütersche; 1993: 133.
  • 22 Litzke L-F. Sesamoidose. In: Handbuch Pferdpraxis, 3. Aufl. Dietz O, Huskamp B. Hrsg. Stuttgart: Enke; 2005: 949-951.
  • 23 Litzke L-F. Untersuchungen zur Arteriographie und periarteriellen Sympathektomie bei Lahmheiten des Pferdes unter besonderer Berücksichtigung degenerativer Gelenkerkrankungen im Akropodium. Habil.-Schrift Berlin: 1992
  • 24 Löffler G. Basiswissen Biochemie mit Pathobiochemie, 3. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer; 1999
  • 25 Németh F. Arteriosclerosis and Filariasis as possible ethiologic factors in the pathogenesis of sesamoiditis and navicular disease in horses. Neth J Vet Sci 1972; 5: 65-71.
  • 26 Németh F. Gefäßversorgung von Strahl- und Gleichbein des Pferdes im Hinblick auf deren Erkrankung. In: Orthopädie bei Huf- und Klauentieren. Knezevic PF. Hrsg. Hannover: Schlütersche; 1983: 18-20.
  • 27 Németh F. Prognose, Therapie und Pathogenese der Gleichbeinlahmheit. Tierärztl Prax 1974; 2: 287-298.
  • 28 Rijkenhuizen ABM. Die arterielle Blutgefäßversorgung des Strahlbeines und ihre Beziehung zur Podotrochlose. Pferdeheilk 1990; 6: 253-260.
  • 29 Rijkenhuizen ABM. Nerve supply of the navicular bone in relation to diagnostic analgesia. In: Orthopädie bei Huf- und Klauentieren. Knezevic PF. Hrsg. Hannover: Schlütersche; 1993: 40-50.
  • 30 Rijkenhuizen ABM. The effect of artificial occlusion of the ramus navicularis and its branching arteries on the navicular bone in horses: an experimental study. Equine Vet J 1989; 21 (Suppl. 06) 4413-4417.
  • 31 Romeis. Mikroskopische Technik, 17. Aufl. München, Wien: Urban & Schwarzenberg; 1989
  • 32 Spillner M. Anatomisch-histologische Hintergründe der perivaskulären Sympathektomie (Arbeitstitel). Diss med vet (in Vorbereitung).
  • 33 Schmidt J. Die Podotrochlose des Pferdes: Überprüfung von Therapieverfahren – Eine Zusammenstellung bisheriger Veröffentlichungen sowie ergänzende eigene Untersuchungen mit Langzeitergebnissen verschiedener Behandlungsmethoden. Diss med vet, Gießen: 1992
  • 34 Wintzer H-J, Schlarmann B. Zur arteriellen Blutversorgung des Strahlbeins und der Gleichbeine beim Pferd. Zbl Vet Med A 1971; 18: 646-652.