Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0037-1621167
Strahlenbedingte Markeosinophilie und deren Beeinflussung durch Sulfhydrilkörper
Publication History
Publication Date:
09 January 2018 (online)

Zusammenfassung
An einem umfangreichen Material — etwa 500 Albinoratten beiderlei Geschlechts — wurden in nach Pappenheim gefärbten Ausstrichen des Sternalmarks eine dosis- und zeitabhängige Eosinophilie registriert, die durch Schutzstoffgaben eindeutig aufgehoben werden kann.
Summary
In experiments on 500 albino rats of both sexes an eosinophilic reaction has been observed in Pappenheim-stained smears of the bone marrow which is dose- and time-dependent and can be inhibited by the administration of protective substances.
Résumé
Dans des préparations de moelle sternale teintées d’après Pappenheim, une réaction d’éosinophilie a été observée sur 500 rats albinos des deux sexes. Cette réaction dépend de la dose et du temps et elle peut être supprimée par des substances protégeantes.
-
Literatur
- 1 Groß R.. Die eosinophilen Leukozyten, in Braunsteiner, H., Physiologie und Physiopathologie der weißen Blutzellen. Thieme; Verlag: 1959
- 2 Frank E.. Inaug. Dissert. Marburg. 1955 cit. nach Braunsteiner H. s. o. S. 23.
- 3 Dragstedt G. A.. J. Allergy 26: 287 1955; cit. nach Braunsteiner, H. s. o. S. 19.
- 4 Fochem K.. Symposium on Radiobiology. Rome: June 1960. Problematik, Pathogenese und Symptomatik des Bestrahlungssyndroms.
- 5 Groß R.. siehe cit. (1).