Arthritis und Rheuma 2004; 24(02): 48-53
DOI: 10.1055/s-0037-1618454
Rheuma – interdisziplinär
Schattauer GmbH

Aspekte der medikamentösen Arthrosetherapie im höheren Lebensalter

Aspects of pharmacotherapy in osteoarthritis of the aged
Klau K. Förster
1   Praxis für Innere Medizin und Rheumatologie, Grünstadt
,
Gerhard L. Bach
1   Praxis für Innere Medizin und Rheumatologie, Grünstadt
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 December 2017 (online)

Zusammenfassung

Arthrosen sind in ihrer Ätiologie höchst unterschiedlich und in der Pathogenese letztlich noch ungeklärt, verlaufen oft langsam progredient und betreffen mit zunehmendem Alter nicht allein die Knorpel-, sondern auch die Knochenstruktur mit zunehmender Gelenkdeformierung. Arthrosen sind klinisch vor allem charakterisiert durch Schmerz, gelegentliche Entzündungszustände des Gelenks und Bewegungseinschränkung. Die konservative Behandlung ist auf eine Reduktion der Entzündung und die Beseitigung des Schmerzes ausgerichtet und erfolgt als Monotherapie oder als Kombination physikalischer, physiotherapeutischer, orthopädietechnischer und medikamentöser Maßnahmen. Im höheren Lebensalter sind sowohl eine alternsbedingt veränderte Pharmakodynamik zu berücksichtigen wie auch pharmakokinetische Besonderheiten, z.B. Abbauverzögerung bei zunehmend eingeschränkter Nierenfunktion bei Arzneimitteln, die vorwiegend renal eliminiert werden. Spezifische unerwünschte Arzneimittelwirkungen können letztlich zu weiteren Funktionseinschränkungen führen. Daher nimmt das Interesse an einer die Arthrose kausal angehenden, verträglichen medikamentösen Therapie zu. Hierzu gehören D-Glucosaminsulfat und Hyaluronsäure, die nachgewiesenermaßen symptomatisch wirken, darüber hinaus aber auch »strukturmodifizierend« im Sinne einer Hemmung der Arthrose-Progredienz. Hier liegen weitere Herausforderungen der zukünftigen Arthroseforschung.

Summary

The etiology of osteoarthritis – a degenerative joint disease of the hyalin cartilage of synovial joints – is different and the pathogenesis unknown in spite of recent scientific progress. During aging the disease is not only aimed at cartilage but also at bone structure, resulting in increasing joint deformation. Clinically osteoarthritis is characterized mainly by joint pain, occasional effusions, and limitation of movement. Therefore, reduction of inflammation and amelioration of pain are goals of primary conservative treatment, which is a monotherapy or a combined treatment involving physical, orthopedic and medicinal measures. In the elderly one has to consider changed pharmacokinetics as well as pharmacokinetic peculiarities, e.g. reduced elimination of drugs which are mainly excreted via urine. Specific adverse drug reactions may lead to an increased reduction of function. Therefore, interest increases in an effective and safe antiosteoarthritis drug treatment. Glucosamine sulfate and hyaluronic acid belong to this group of treatment. Both substances have been proven to act as symptomatic therapy, in addition they act “structure-modifying”, i.e., they inhibit the osteoarthritis progression. Here are future challenges of further osteoarthritis research.

 
  • Literatur

  • 1 Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. Empfehlungen zur Therapie von degenerativen Gelenkerkrankungen. AVP-Sonderheft Therapieempfehlungen, 2. Auflage. Köln. 2001
  • 2 Bach GL., Förster KK.. Medikamentöse Thera-pie (der Arthrose): Nur symptomatische oder auch kausale Behandlung? Deutsche Zeitschr. Sportmed 2003; 54 (06) 199-204.
  • 3 Breithaupt H.. Besonderheiten der antirheumatischen Pharmakotherapie im Alte. In Müller-Faßbender HR., Förster KK., Stock K-P., Bach GL.. (Hrsg). Rheuma im Alter. Köln: Ralf Reglin 1998; 81: 86.
  • 4 Bundesgesundheitsamt Berlin. Bekanntmachung über die Zulassung und Registrierung von Arzneimitteln (Aufbereitungsmonographien für den humanmed. Bereich) vom 31. Januar 1992. D-Glucosami. Bundesanzeiger 1992; 44 (104) 4540.
  • 5 Burkhardt H., Gladisch R.. Pharmakotherapie des älteren Menschen aus klinischer Sicht. Internist 2003; 44: 959-67.
  • 6 Dieppe P.. Osteoarthritis managemen. In Klippel JH., Dieppe P.. eds Rheumatology. St Louis – London –Toronto: Mosby; 1994: 7.8.8-7.8.8.
  • 7 Förster KK., Schmid K., Bach GL.. Aktuelle Aspekte der medikamentösen Behandlung der Arthrose. arthritis + rheuma 1997; 17: 23-8.
  • 8 Grifka J.. Kniegelenksarthrose. Epidemiologie, arthroskopische Therapie, Kernspintomographie, Knieschule. Stuttgart. New York: Georg Thieme; 1994
  • 9 Hackenbroch MH.. Arthrosen. Basiswissen zu Klinik, Diagnostik und Therapie. Stuttgart: Georg Thieme. 2002
  • 10 Jubb RW., Piva S., Beinat L., Dacre J., Gishen P.. A one-year, randomised, placebo (saline) controlled clinical trial of 500-730 kDa sodium hyaluronate (Hyalgan) on the radiological change in osteoarthritis of the knee. Int J Clin Pract 2003; 57: 467-74.
  • 11 Kary S., Buttgereit F., Burmester GR.. Pharmakotherapie rheumatischer Erkrankungen im Alter. Internist 2003; 44: 951-8.
  • 12 Mankin HJ., Brandt KD., Shulman LE.. Workshop on etiopathogenesis of osteoarthritis. Proceedings and recommendation. J Rheumatol 1986; 13: 1127-1160.
  • 13 Moore RA., Tramèr MR., Carroll D.. et al Quantitative systematic review of topically applied nonsteroidal anti-inflammatory drugs. Brit Med J 1998; 316: 333-8.
  • 14 Morand E.. Corticosteroids in the treatment of rheumatologic diseases. Curr Opin Rheumatol 1997; 9: 200-5.
  • 15 Müller-Faßbender H., Bach GL.. D-Glucosa-min-Sulfat als nebenwirkungsarme Alternative zu nichtsteroidalen Antirheumatik. In Bach GL., Stock K.P.. (Hrsg). Aktuelle Rheumatologie Bayreuth – Pathologie Labor-Untersuchung-Therapie 1989.. Köln: Echo Verlags-GmbH; 1990: 109-24.
  • 16 Noack W., Fischer M., Förster KK.. et al Glucosa-mine Sulfate in Osteoarthritis of the Knee. Osteoarthritis Cart 1994; 2: 51-9.
  • 17 Pavelka K., Gatterova J., Olejarova M.. et al Glucosamine Sulfate Use and Delay of Progression of Knee Osteoarthritis. A 3-Year, Randomized, Placebo-Controlled, Double-blind Study. Arch Intern Med 2002; 162: 2113-23.
  • 18 Puhl W., Bernau A., Greiling H.. et al Intra-articular sodium hyaluronate in osteoarthritis of the knee. Osteoarthritis Cartil 1993; 1: 233-41.
  • 19 Reginster JY., Deroisy R., Rovati LC.. et al Long term effects of glucosamine sulphate on osteoarthritis progression: a randomised, placebo-controlled clinical trial. Lancet 2001; 357: 251-6.
  • 20 Reichelt A., Förster KK., Fischer M.. et al Efficacy and Safety of Intramuscular Glucosamine Sulfate in Osteoarthritis of the Knee. A randomised, placebo-controlled, double-blind study.Arzneim Forsch / Drug Res 1994; 44 (I) Nr. 1 75-80.
  • 21 Reiter S., Bolten W.. Topische nicht-steroidale Antirheumatika. Z Rheumatol 2002; 61: 701-2.
  • 22 Schmidt KL.. Aspekte der konservativen Arthrosetherapie im höheren Lebensalter. Therapiewoche 1987; 37: 3654-66.
  • 23 Wollenhaupt J.. Gerontorheumatologie – Be-sonderheiten der Klinik, Diagnostik und The rapie rheumatischer Erkrankungen im Alter. Stuttgart – New York: Georg Thiem. 2003
  • 24 Wollenhaupt J., Weber MH., Manger B., Brabant T.. Gerontorheumatologie: Besonderheiten der klinischen Diagnostik und Therapie rheumatischer Erkrankungen im Alter. Akt. Rheumatol. 2000; 25: 221-9.
  • 25 Stichtenoth DO., Frölich JC.. Therapie mit präferentiellen und spezifischen COX-2-Inhibitoren. Internist 2001; 42: 421-6.
  • 26 Towheed TE., Anastassiades TP., Shea B.. et al. Glucosamine therapy for treating osteoarthritis (Cochrane Review). In: The Cochrane Library, Issue 1. Oxford: Update Software. 2001
  • 27 Vane J.. Inhibition of prostaglandin synthesis as mechanism of action for aspirin-like drugs. Nature New Biol 1971; 231: 232-5.
  • 28 Wessel G.. Medikamentöse Behandlung älterer Rheumatike. In Müller-Faßbender HR., Förster KK., Stock K-P., Bach GL.. (Hrsg). Rheuma im Alter (Hrsg.:).. Köln: Ralf Reglin: 1998: 63-79.