Handchirurgie Scan 2015; 04(01): 38-39
DOI: 10.1055/s-0034-1391765
Aktuell
Karpaltunnelsyndrom
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ausmaß der palmaren Migration der Flexorensehnen nach Karpaltunnelspaltung bestimmt Risiko für Triggerfinger

Further Information

Publication History

Publication Date:
04 March 2015 (online)

Fazit

Die Studienergebnisse deuten darauf hin, dass Patienten mit einer größeren palmaren Migration nach Karpaltunnelspaltung ein höheres Risiko tragen, einen Triggerfinger zu entwickeln, was auf den Bogensehneneffekt der Flexorensehnen nach der Operation zurückzuführen sein könnte. Wegen der hohen Versagensrate konservativer Therapie im Vergleich zum primären Triggerfinger empfehlen die Autoren eine frühzeitige operative Behandlung.