PPH 2013; 19(03): 153-154
DOI: 10.1055/s-0033-1345702
CNE Schwerpunkt
Professionalisierung in der Pflege
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bedrohte Spezies

Nachwuchssorgen in der Pflege
Regine Kuck
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 May 2013 (online)

Zusammenfassung

Der Fachkräftemangel macht auch vor der Psychiatrischen Pflege nicht halt. Allerdings sind die Gründe dafür vielschichtiger als in anderen Pflegebereichen. Neben der Überalterung muss die Psychiatrische Pflege häufig gegen Vorurteile ankämpfen. Zusätzlich bekommt sie von der Politik Steine in den Weg gelegt. Vereinzelt entstehen Initiativen, um diesen anspruchsvollen und vielseitigen Beruf (wieder) attraktiver zu gestalten.

 
  • Literatur

  • 1 Schoppmann S, Mayer H. Altersstruktur psychiatrisch Pflegender in Deutschland. Pflegewissenschaft 2010; 3: 149-155
  • 2 International Council of Nurses Workforce Forum (10. Oktober 2011) Abgerufen am 10. Dezember 2012: http://www.icn.ch/images/stories/documents/pillars/sew/DATASHEET_SUMMARY_NURSING_PROFILE_2011.pdf
  • 3 Lademann J, Mertesacker H, Gebhardt B. Psychische Erkrankungen im Fokus der Gesundheitsreporte der Krankenkassen. Psychotherapeutenjournal 2006; 2: 123-129
  • 4 Spießl H, Jakobi F. Nehmen psychische Störungen zu?. Debatte: Pro & Kontra Psychiatrische Praxis 2008; 35 (7) 318-320
  • 5 Wissenschaftsrat. Empfehlungen zur hochschulischen Qualifikation für das Gesundheitswesen. Berlin: 2012
  • 6 Schulz M, Löhr M. Psychiatrische Pflege zwischen Gestern und Morgen. Sozialpsychiatrische Informationen 2010; 2: 49-53
  • 7 Hasselhorn HM, Müller BH, Tackenberg P et al. Berufsausstieg bei Pflegepersonal. Arbeitsbedingungen und beabsichtigter Berufsausstieg bei Pflegepersonal in Deutschland und Europa. (B. f. Arbeitsmedizin, Hrsg.) Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW; 2005
  • 8 Deutsche Fachgesellschaft für Psychiatrische Pflege e.V (April 2012) Abgerufen am 10. Dezember 2012: http://www.dfpp.de/archiv/dfpp/SN-DFPP_Pflegeberufsgesetz.pdf
  • 9 Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. (02. Juli 2012). Personalentwicklung in der Sozialwirtschaft. Dossier Nr. 1: Personalgewinnung. Abgerufen am 21. Dezember 2012: http://drk-managementkompetenz.de/uploads/media/Dossier_Nr._1_Personalgewinnung.pdf
  • 10 Schoppmann S. Zur Altersstruktur psychiatrisch Pflegender in der BRD. In: Hahn H, Abderhalden C, Needham I, et al. (Hrsg.) Leadership in der psychiatrischen Pflege. Eine Herausforderung für Praxis - Management - Ausbildung - Forschung - Politik. Unterostendorf: Ibicura; 2009: 300-302
  • 11 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Berufsausstieg bei Pflegepersonal. 2005: 126-126