Abstract
Purpose: To retrospectively determine the reproducibility and performance of a quantitative
measurement for cam-type femoroacetabular impingement (FAI) designated as the anterior
femoral distance (AFD) of the femoral head-neck junction identified at ultrasonography
(US).
Materials and Methods: 72 patients with clinically suspected FAI were retrospectively evaluated, and US
studies were performed during a 20-month period. Of these, we selected 53 patients
who underwent subsequent magnetic resonance (MR) arthrography and had adequate recorded
US images. All the longitudinal US images of the anterior and anterosuperior contours
of the femoral head-neck junction were recorded by a radiologist. 33 of these US images
were also recorded by a technician. An alpha angle of > 55° on MR arthrography was
indicative of cam-type FAI. Two independent radiology residents blinded to the clinical
data and MR arthrography measured the maximal femoral head-neck overgrowth defined
as the AFD on US (AFD-US). Reproducibility was assessed using intra-class correlation
coefficients (ICCs) and Bland-Altman plots, and diagnostic performance was assessed
using receiver operating characteristic (ROC) analysis.
Results: AFD-US showed high intra- and inter-rater agreement (ICC = 0.913 – 0.968) in all
measurements and good reproducibility among different operators in the anterior contour
measurements (ICC = 0.881) but not in the anterosuperior contour measurements (ICC = 0.196).
An AFD-US cut-off value of 4.0 mm in the anterior contour yielded the greatest sensitivity
(80.9 %) and specificity (87.5 %) for the diagnosis of cam-type FAI by ROC analysis.
Conclusion: AFD-US of the anterior contour of the femoral head-neck junction is helpful in diagnosing
cam-type FAI.
Zusammenfassung
Ziel: Die retrospektive Bestimmung der Reproduzierbarkeit und Leistung der quantitativen
Messung beim „cam-type“ femoroacetabulären Impingement (FAI), die als anterior-femorale
Distanz (AFD) des Femurkopf-/Schenkelhals-Übergangs im Ultraschall (US) bestimmt wird.
Material und Methoden: Retrospektiv wurden 72 Patienten mit klinischem Verdacht auf FAI bewertet und US-Untersuchungen
über einen Zeitraum von 20 Monaten durchgeführt. Davon wählten wir 53 Patienten aus,
die sich in Folge einer Magnetresonanz(MR)- Arthrografie unterzogen und die ausreichend
dokumentierte US-Bilder besaßen. Alle longitudinalen US-Bilder der anterioren oder
anterosuperioren Konturen des Femurkopf-/Schenkelhals-Übergangs wurden durch einen
Radiologen aufgenommen; 33 dieser US-Bilder wurden auch durch einen Techniker aufgenommen.
Ein Alphawinkel von > 55° in der MR-Arthrografie sprach für ein „cam-type“ FAI. Zwei
unabhängige niedergelassene Radiologen bestimmten verblindet zu den klinischen Daten
und der MR-Arthrografie die maximale Überwucherung des Femurkopf-/Schenkelhalses,
der als AFD im US (AFD-US) definiert wurde. Die Reproduzierbarkeit wurde durch Intraklassen-Korrelationskoeffizienten
(ICCs) und durch Bland-Altman-Diagramme bewertet; die diagnostische Leistung wurde
mittels Receiver-Operating-Characteristic(ROC)-Analyse ermittelt.
Ergebnisse: AFD-US zeigte bei allen Messungen eine hohe Intra- und Interrater-Übereinstimmung
(ICC = 0,913 – 0,968) und eine gute Reproduzierbarkeit zwischen den verschiedenen
Anwendern für die anteriore Kontur (ICC = 0,881), jedoch nicht für die anterosuperioren
Konturmessungen (ICC = 0,196). Ein AFD-US Grenzwert von 4,0 mm der anterioren Kontur
erzielte nach der ROC-Analyse die höchste Sensitivität (80,9 %) und Spezifität (87,5 %)
für die Diagnose eines „cam-type“ FAI.
Schlussfolgerung: AFD-US der anterioren Kontur des Femurkopf-/Schenkelhals-Übergangs unterstützt die
Diagnose des „cam-type“ FAI.
Key words
hip - cam deformity - femoroacetabular impingement - ultrasonography - magnetic resonance
image