PPH 2012; 18(02): 83-86
DOI: 10.1055/s-0032-1307686
Schwerpunkt|Evidence-basierte Pflege
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Externe Evidenz nutzen

Angebote für eine praxisorientierte Unterstützung
Eva-Maria Panfil
1   FHS St.Gallen, Rosenbergstr. 22, 9001 St.Gallen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 March 2012 (online)

Zusammenfassung

Evidence-based Nursing (EBN) kann Pflegende bei einer forschungsbasierten Praxis unterstützen. In dem mehrteiligen Konzept von EBN sind Studienergebnisse nur ein Baustein, der zu einer klinischen Entscheidung führt. Doch das beste, momentan verfügbare Forschungswissen herauszufinden, ist eine echte Herausforderung. Verschiedene deutschsprachige EBN-Zentren oder Internetportale bieten Hilfe an. So auch das Internetportal FIT-Nursing Care. Es unterstützt Pflegende dabei, für sie relevantes und als gesichert geltendes Wissen aus der Fülle internationaler Forschungsliteratur herauszufiltern.

 
  • Literatur

  • 1 DiCenso A, Bayley L, Haynes B. Accessing pre-appraised evidence: fine-tuning the 5S model into a 6S model. Evidence based Nursing 2009; 12: 99-101
  • 2 Hausner E, Lins S. Forschungsergebnisse für die Praxis finden. Die Schwester / Der Pfleger 2011; 50: 1232-1235
  • 3 Schünemann H. Integrative Beurteilung der Evidenz im Gesundheitswesen: Das GRADE System. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2009; 103: 261-268
  • 4 Behrens J, Langer G (Hrsg) Handbuch Evidence-based Nursing. Bern: Huber; 2010