Laryngorhinootologie 2012; 91(03): 185-186
DOI: 10.1055/s-0031-1301306
Der interessante Fall
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Akute enorale Blutung nach definitiver Radiochemotherapie eines Oropharynx Carcinoms

Acute oral Hemorrhage after Radiotherapy of an Orophayngeal Carcinoma
N. Prenzler
,
M. Stieve
,
F. Götz
Further Information

Publication History

eingereicht 06 December 2011

akzeptiert 04 January 2012

Publication Date:
24 February 2012 (online)

Epikrise

Ein 62 jähriger Patient wurde mit einer akuten enoralen Blutung zugewiesen. Neun Monate zuvor wurde die Erstdiagnose eines schlecht differenzierten verhornenden cT4 cN0 M0 Oropharynx Carcinoms ausgehend von der rechten Tonsilla palatina gestellt. Es wurde eine primäre Radiochemotherapie mit 50,4 Gy plus 18 Gy Boost mit 2 Zyklen Cisplatin durchgeführt. Anamnestisch bestand ein Alkohol- und Nikotinkonsum, sowie als Nebendiagnosen eine arterielle Hypertonie und eine toxische Leberzirrhose.

3 Monate nach Abschluss der Therapie kam es mehrfach zu akuten Blutungen aus dem rechtsseitigen Oro- und Hypopharynx. Bei der ersten Blutung wurde eine Nottracheotomie durchgeführt und die Blutung durch elektrische Koagulation gestillt. Bei der zweiten Blutung wurde die A. carotis externa (ACE) rechts unterbunden. Ursache der 3. Blutung war eine Arrosion der rechten A. carotis interna (ACI); es erfolgte eine Gefäßrekonstruktion mit einem gecoverten Stent und eine Embolisation des zuvor ligierten ACE-Stumpfes mit Coils ([Abb. 1]).

Zoom Image
Abb. 1 CT Hals mit Nekrosekrater rechts, Stent in ACI (dicker Pfeil) und Coils in der ACE (gestrichelter Pfeil).

Sämtliche im Rahmen der Blutungen entnommenen Biopsien zeigten ausgedehnte Nekrosen, jedoch keine vitalen Tumorzellen.

Bei der aktuellen Vorstellung (6 Wochen nach Stentimplantation) berichtete der Patient über eine seit 2 Tagen andauernde leichte enorale Blutung. Weitere Symptome bestanden nicht. Im HNO Spiegelbefund zeigte sich ein großes Koagel im Bereich des rechten Oro- und Hypopharynx. Bei der flexiblen Endoskopie durch das Stoma zeigten sich Blutspuren im Bereich der Karina und beider Hauptbronchien, woraufhin eine geblockte Kanüle eingesetzt wurde.