Zeitschrift für Palliativmedizin 2011; 12(1): 10-11
DOI: 10.1055/s-0030-1270768
Forum

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Serie: Methodik in der palliativmedizinischen Forschung. Qualitative Analysemethoden im Fokus I: Framework Analysis

Christine Dunger
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 January 2011 (online)

Das Management qualitativer Originaldaten stellt eine besondere Herausforderung dar. Die hier vorgestellte Rahmenanalyse ist ein strukturierter Ansatz, der die Organisation und Analyse von Daten ermöglicht. Sie wurde in Großbritannien entwickelt und wird in Deutschland bisher wenig angewandt, obwohl sie eine gute Möglichkeit darstellt, mehrdimensionale Analysen nachvollziehbar durchzuführen.

„Wie werden aus qualitativen Originaldaten Ergebnisse generiert?“ ist eine Frage, die in der Forschung immer wieder intensiv diskutiert wird. Mangelnde Transparenz des Forschungsprozesses und unzureichende Nachvollziehbarkeit der Analysetechniken werden dabei als Kritikpunkte an die qualitative Forschung herangetragen (1). Eine epistemologisch pragmatisch geprägte Antwort gibt seit den 1980er Jahren das britische National Center for Social Research (NatCen) mit der Framework Analysis. Diese stark systematisierte Datenauswertungsmethode dient der Datenorganisation und -analyse innerhalb qualitativer Studien. Ihre Ursprünge sind in Erving Goffmanns Framework Analysis (2) zu finden, die jedoch als soziologisches Analysekonzept von Organisationsprinzipien des Alltags einen festgelegten theoretischen Hintergrund bietet. Von diesem Ansatz ist die Framework Analysis als Methode der Datenorganisation abzugrenzen.

Ziel des NatCen war es, eine möglichst große Transparenz der Auswertung sowie eine hohe Validität der Ergebnisse qualitativer Studien zu erreichen. Diese seien besonders für angewandte oder gesundheitspolitisch bedeutsame, qualitative Studien, bzw. deren entsprechenden Nutzer, von hoher Relevanz (3). Die strukturierte Organisation der Daten sowie deren Analyse im Framework setzen an der angestrebten Nachvollziehbarkeit an.

Christine Dunger, BScN

Institut für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen (IEKG) und Integrierte Curricula
Department für Pflegewissenschaft
Fakultät für Gesundheit
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

Email: Christine.Dunger@uni-wh.de

    >