Laryngorhinootologie 2011; 90(1): 10-14
DOI: 10.1055/s-0030-1267939
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

FESS und Ausbildung: Wo liegen die Probleme?

FESS and Surgical Training: What are the Problems?T. Braun , C. S. Betz , K. Stelter , A. Leunig
  • Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, München
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 January 2011 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Bislang fehlen Untersuchungen darüber, welche speziellen Probleme Kollegen in der Ausbildung bei der FESS haben. Die entsprechenden Daten können helfen, die Ausbildung gezielt zu verbessern.

Methoden: Die Teilnehmer des 11. Münchner Nasennebenhöhlenkurses wurden zu den beim Präparieren aufgetretenen Problemen und ihrer Einschätzung zu Verbesserungsmöglichkeiten der Ausbildung befragt.

Ergebnisse: Die Handhabung von Instrumenten und Endoskop stellte nur für Teilnehmer ohne jegliche FESS-Erfahrung ein relevantes Problem dar. Als leichteste Schritte bei der Präparation sah die Mehrzahl der Teilnehmer unabhängig vom Ausbildungsstand die Infundibulotomie und anteriore Ethmoidektomie an. Von erfahrenen wie unerfahrenen Teilnehmern wurde das noch ausführlichere Anatomiestudium im Vorfeld als wichtigster Ansatzpunkt zur Verbesserung der Ausbildung genannt. Fast alle Teilnehmer stellten eine Verbesserung ihrer anatomischen Kenntnisse, mehr Sicherheit am Patienten und eine Verbesserung ihrer chirurgischen Fähigkeiten durch den Kurs fest.

Schlussfolgerung: FESS-Präparationskurse werden in der Ausbildung gut akzeptiert und als hilfreich angesehen. Wesentlich ist ein gründliches Selbststudium der Anatomie. Für FESS-Anfängereingriffe sind Infundibulotomien und anteriore Ethmoidektomien bevorzugt auszuwählen.

Abstract

FESS and Surgical Training: What are the Problems?

Background: The literature lacks studies analyzing the specific problems of colleagues in the surgical training for FESS. The presented date can help to systematically improve the training.

Methods: The participants of the 11th Munich FESS Course were asked about problems occurring during dissection and about their opinion how the training could be improved.

Results: Handling of instruments and endocopes was only a problem for participants without any experience in FESS. The majority of the participants, independently from their training level, considered infundibulotomy and anterior ethmoidectomy the easiest dissection steps. Participants with and without FESS experience regarded a more extensive study of anatomy in the forefront as the most important toehold in the improvement of the surgical training. Virtually all participants stated that the course improved their anatomical knowledge, their confidence on the patient, and their surgical skills.

Conclusions: FESS dissection courses are well accepted and considered as beneficial by surgical trainees. An exhaustive private study of anatomy is essential. For beginners with FESS, infundibulotomies and anterior ethmoidectomies should preferentially be chosen.

Literatur

  • 1 Gurr A, Hansen S, Minovi A, Probst G, Dazert S. Die Bedeutung von Präparationskursen in der HNO-Heilkunde.  Laryngorhinootologie. 2009;  88 789-792
  • 2 McFerran DJ, Grant HR, Ingrams DR, Fife FG. Endoscopic sinus surgery: are junior doctors being properly trained?.  Ann R Coll Surg Engl. 1998;  80 359-363
  • 3 Zuckerman JD, Wise SK, Rogers GA, Senior BA, Schlosser RJ, Del Gaudio JM. The utility of cadaver dissection in endoscopic sinus surgery training courses.  Am J Rhinol Allergy. 2009;  23 218-224
  • 4 Kinsella JB, Calhoun KH, Bradfield JJ, Hokanson JA, Bailey BJ. Complications of endoscopic sinus surgery in a residency training program.  Laryngoscope. 1995;  105 1029-1032
  • 5 Nguyen QA, Cua DJ, Ng M, Rice DH. Safety of endoscopic sinus surgery in a residency training program.  Ear Nose Throat J. 1999;  78 898-902 , 904
  • 6 Leunig A. Endoskopische Chirurgie der lateralen Nasenwand, der Nasennebenhöhlen und der vorderen Schädelbasis.. Tuttlingen: EndoPress; 2008

Korrespondenzadresse

Dr. Thomas Braun

Klinikum der Ludwig-

Maximilians-Universität

München

Klinik und Poliklinik für

Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Marchioninistraße 15

81377 München

Email: thomas.braun@med.uni-muenchen.de

    >