Rofo 1957; 87(7): 41-43
DOI: 10.1055/s-0029-1213243
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Über die Bestimmung der Zirkulationsgeschwindigkeit in den Beinarterien mit Radioisotopen als Vorbereitung für die Serienangiographie

H. D. de Reus
  • Aus der Röntgenabteilung des Juliana-Krankenhauses, Apeldoorn (Chefarzt: Dr. H. D. de Reus) und des Diakonissenhauses, Utrecht, Holland (Chefarzt: Dr. D. S. Bartstra)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. August 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Für die Angiographie der Beine wird die direkte Methode bisher noch als das überlegene Verfahren gehalten. Es werden Serienaufnahmen gemacht mit beliebig zu wählenden zeitlichen Zwischenräumen. Für die Wahl dieser Intervalle gab es bisher keine zuverlässige Basis. Die Untersuchungen mit Radioisotopen ergeben einen Fortschritt. Die Wahl des Radioisotopes wird erörtert und die Technik der Untersuchung beschrieben.

Summary

In angiography of the legs the direct method is so far considered superior. Serial exposures are taken with time intervals ad libitum. So far no reliable basis was available for the choice of the intervals. Examination with isotopes represents an advance. The choice of the isotope is discussed and the technique of the examination is described.

Résumé

La méthode directe de l'angiographie des extrémités inférieures est encore actuellement le procédé le meilleur. Des séries de radiographies sont effectuées à des intervalles de temps choisis. Le choix de ces intervalles ne repose à l'heure actuelle sur aucune donnée précise. Les examens effectuées avec des isotopes radioactifs constituent un progrès. Le choix de l'isotope est discuté et la technique de l'examen décrite.