RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000166.xml
Im OP 2025; 15(06): 284-288
DOI: 10.1055/a-2661-8877
DOI: 10.1055/a-2661-8877
Praxis
Psychische Gesundheit
Stille Last im OP – psychische Belastungen erkennen und die seelische Gesundheit stärken
Autoren
OP- und Anästhesie-Personal ist tagtäglich zahlreichen psychischen Belastungen ausgesetzt. Wie lassen sich Warnzeichen psychischer Überlastung erkennen, welche praxisorientierten Unterstützungsangebote gibt es und wie können Klinikteams eine Kultur der psychischen Fürsorge etablieren, um die psychische Gesundheit zu fördern und zu stabilisieren?
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
24. Oktober 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege. BGW Personalbefragung. Psychische Belastung und Beanspruchung in der Pflege und Behindertenhilfe aufdecken (2022). Zugriff am 04.08.2025 unter:. https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/themen/sicher-mit-system/gesundheit-managen/bgw-personalbefragung-psychische-belastung-und-beanspruchung-in-14712
- 2 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Schwerpunktthemen von A–Z. Thema Psychische Gesundheit. Psychische Gesundheit im Beruf (2021). Zugriff am 04.08.2025 unter:. https://infodienst.bzga.de/gesundheitsfoerderung/schwerpunktthemen-von-a-z/?tx_wwteaser_fe1%5Bcatch%5D=296–cHash=7b226401691250b653c888354616509b
- 3 Thielmann B, Meyer F, Böckelmann I. Wider psychische Belastungen – resilientes Arbeiten in der Chirurgie. Chirurgie 2024; 95: 135-147
- 4 Teppe L. Bleiben Sie gesund!. Im OP 2020; 10 (02) 68-75
