Rehabilitation (Stuttg) 2023; 62(04): 195-196
DOI: 10.1055/a-2118-9936
Recht – Meinung – Management

Was kommt nach der Rehabilitation? Schnittstelle Reha – Nachsorgeprogramme

Georgia Schilling

Eine Reha ist der erste Schritt zurück ins Leben, in den Alltag, in den Beruf. Viele Patienten erleben einen sogenannten „teachable moment“, eine Phase in der sie offen sind für Lebensstilveränderungen oder auch psycho-soziale Hilfen annehmen. Die in der Reha erreichten Behandlungserfolge, wie z. B. eine signifikante Steigerung der psychischen und physischen Lebensqualität [1] können jedoch nicht dauerhaft aufrechterhalten werden und klingen bereits nach wenigen Monaten wieder ab [2].



Publication History

Article published online:
14 August 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany