Neonatologie Scan 2022; 11(02): 124-125
DOI: 10.1055/a-1746-9643
Aktuell
Stoffwechsel und Ernährung

Nasogastrische Ernährungssonde mit Vorteilen

Bei unreifen Neugeborenen fehlt koordiniertes Saugen und Schlucken, sodass eine Sondenernährung unabdingbar ist. Die beste Platzierung der Sonden wird kontrovers diskutiert. In der randomisierten Studie profitierten Frühgeborene von der nasogastrischen Methode mit einer rascheren vollständig enteralen Ernährung, weniger Komplikationen und einer schnelleren Gewichtszunahme.

Fazit

Die Studienergebnisse sprechen bei nicht beatmeten Frühgeborenen für eine nasogastrische Sonde. Mehr Aspirationen und Dislokationen nach orogastraler Einbringung führen die Autoren, wie auch frühere Studien, in erster Linie auf einen exzessiven Speichelfluss zurück. Die Arbeitsgruppe weist darauf hin, dass das Gestationsalter bereits fortgeschritten war, Unterschiede beim Geburtsgewicht bestanden und die Gruppen heterogen waren.



Publication History

Article published online:
20 May 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany