Z Orthop Unfall 2023; 161(05): 491-499
DOI: 10.1055/a-1716-2115
Originalarbeit

Ergebnisse und Kosten nach Tibiakopffraktur in der gesetzlichen Unfallversicherung – eine Registeranalyse

Article in several languages: deutsch | English
1   Abteilung für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie, BG Klinikum Hamburg, Hamburg, BG Klinikum Hamburg, Hamburg, Germany (Ringgold ID: RIN14889)
,
Tobias Drenck
1   Abteilung für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie, BG Klinikum Hamburg, Hamburg, BG Klinikum Hamburg, Hamburg, Germany (Ringgold ID: RIN14889)
,
Klaus Seide
2   Labor für Biomechanik, BG Klinikum Hamburg, Hamburg, Deutschland (Ringgold ID: RIN14889)
1   Abteilung für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie, BG Klinikum Hamburg, Hamburg, BG Klinikum Hamburg, Hamburg, Germany (Ringgold ID: RIN14889)
,
Birgitt Kowald
2   Labor für Biomechanik, BG Klinikum Hamburg, Hamburg, Deutschland (Ringgold ID: RIN14889)
,
Stefan Mangelsdorf
3   Hochschule der DGUV (HGU) - University of Applied Sciences, Bad Hersfeld, Deutschland
,
Maximilian Hartel
4   Abteilung für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie, BG Klinikum Hamburg, Hamburg, Deutschland (Ringgold ID: RIN14889)
5   Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland (Ringgold ID: RIN37734)
,
Nico Hinz
4   Abteilung für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie, BG Klinikum Hamburg, Hamburg, Deutschland (Ringgold ID: RIN14889)
,
Karl-Heinz Frosch
5   Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland (Ringgold ID: RIN37734)
4   Abteilung für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie, BG Klinikum Hamburg, Hamburg, Deutschland (Ringgold ID: RIN14889)
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Ziel Analyse der Ergebnisse nach Tibiakopffrakturen in einem ausgewählten Kollektiv im Hinblick Ausfallzeiten, Erwerbsfähigkeitsminderung und Behandlungskosten.

Methoden Auf Grundlage der Daten der Rehabilitationsdokumentation der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zu Tibiakopffrakturen (Schlüssel 83) wurde eine retrospektive anonymisierte Auswertung der Verletzungsjahrgänge 2010 und 2016 durchgeführt. Die Registerdaten erlauben eine Unterteilung in 3 Gruppen: mediale (Schlüssel 832), laterale (Schlüssel 831) und bikondyläre Tibiakopffrakturen (830 und 836). Diese wurden im Hinblick auf die folgenden Parameter analysiert und miteinander verglichen: Alter, Geschlecht, Behandlung, Arbeitsunfähigkeit (AU), Kosten pro Fall, Gesamtkosten, Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE), Renten und Gesamtvergütungen.

Ergebnisse Die Auswertung ergab insgesamt 1046 isolierte Tibiakopffrakturen für 2010 und 1071 für 2016. In 2016 können 798 Frakturen in eine der 3 Gruppen zugeordnet werden. In 551 Fällen handelt es sich um bikondyläre Tibiakopffrakturen. In 221 Fällen war isoliert das laterale Plateau und 26-mal das mediale Plateau betroffen. Männer waren häufiger (n = 476, 59,7%) als Frauen (n = 322, 40,4%) betroffen. Das durchschnittliche Alter des Verletztenjahrgangs 2016 lag bei 43,4 (SD ± 16,7) Jahren mit 2 Gipfeln der Gruppen von 55 bis 60 Jahren sowie von 15 bis 20 Jahren. Für das laterale Plateau war das Durchschnittsalter bei 48,1 (SD ± 13,8), für das mediale Plateau bei 47,5 (SD ± 16,6) und für die bikondylären Tibiakopffrakturen bei 41,4 (SD ± 17,2) Jahren. Die durchschnittliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit betrug für die bikondylären Tibiakopffrakturen 39,4 (SD ± 25,3) Wochen, für die medialen 28,1 (SD ± 27,2) und für die lateralen 24,5 (SD ± 22,8) Wochen. Für den Verletzungsjahrgang 2016 sind im Durchschnitt pro Fall 5212 € für ambulante, 10358 € für stationäre und 7622 € für Rehakosten angefallen (Gesamtkosten über 3 Jahre von 4247443 € für die ambulante und 7506508 € für die stationäre Akutbehandlung). Die höchsten Kosten pro Unfallverletzten wurden mit durchschnittlich 22292 € durch die stationäre Akutbehandlung der bikondylären Tibiakopffrakturen verursacht. Bei 17,6% aller Verletzten aus dem Jahrgang 2016 resultierte eine rentenberechtigte Minderung der Erwerbsfähigkeit von mindestens 20%. Die Behandlungskosten des Verletztenjahrgangs 2010 über 9 Jahre (2010–2019) betrugen 4190855 € für ambulante Behandlungen und 9565313 € für stationäre Behandlungen. Zusätzlich sind Rentenaufwendungen von 8632448 € sowie Abfindungsleistungen von 483289 € von 2010 bis 2019 ausgezahlt worden. Über 9 Jahre wurde bei 456 (66%) von 692 stationär behandelten Verletzten eine stationäre Folgebehandlung durchgeführt. Der Zeitpunkt lag zu 51% innerhalb des 1. Jahres.

Schlussfolgerung Tibiakopffrakturen in der gesetzlichen Unfallversicherung, im Besonderen bikondyläre Tibiakopffrakturen, zeigen langfristige, kostenintensive Heilungsverläufe mit geminderter Erwerbsfähigkeit. Präventionsmaßnahmen, eine optimale Versorgung und Rehabilitation sowie innovative Forschungsmaßnahmen zur Verbesserung des klinischen Outcomes sind deshalb essenziell.



Publication History

Received: 04 May 2021

Accepted after revision: 05 December 2021

Article published online:
23 February 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany