Seit der Möglichkeit, biomechanische Eigenschaften der Hornhaut in vivo vermessen zu können, ist auch das wissenschaftliche und klinische Interesse hinsichtlich einer Veränderung dieser
Parameter bei Glaukom stetig gestiegen. Diese Parameter könnten mögliche Biomarker zur Früherkennung einerseits und Hinweis auf eine gesteigerte Vulnerabilität des Gewebes hinsichtlich eines
individuell zu hohen oder schwankenden Augeninnendrucks, einer okulären Minderdurchblutung oder Perfusionsdruckschwankungen andererseits aufzeigen. Die Messung und Interpretation dieser
Parameter führt zu verbesserten individuellen Behandlungsstrategien.
Schlüsselwörter
Offenwinkelglaukom - Normaldruckglaukom - korneale Biomechanik - korneale Hysterese - biomechanischer Glaukomfaktor