Sportphysio 2021; 09(01): 1
DOI: 10.1055/a-1256-2052
Editorial

Werfen: eine komplexe Herausforderung

Eduard Kurz

„Werfen“ ist der Überbegriff für unterschiedlichste Handlungen. Dabei schleudern, passen, rollen, schießen oder schlagen Sportler Objekte mit einem oder beiden Armen, oft auch mit Hilfsmitteln wie Schlägern (Badminton, Eishockey). Abhängig von den spezifischen Zielen steht eine möglichst hohe Abwurfgeschwindigkeit oder eine maximale Präzision im Vordergrund, die oft nur durch vollen Körpereinsatz erreicht werden kann. Die Biomechaniker Hendrik Heger und Veit Wank gehen in ihrem Einführungsartikel auf die mechanischen Grundlagen des Werfens ein und berücksichtigen dabei insbesondre die Gerätemasse. Ein Aspekt, der bei sonstigen Beschreibungen oft unbeachtet bleibt.

Multidimensionale Bewegungen mit hohen Beschleunigungen, gepaart mit vielen Wiederholungen, kennzeichnen die Anforderungsprofile armbetonter Sportarten bzw. -disziplinen. Unzählige Wiederholungen und eine schlechte technische Ausführung können zu einer Überbeanspruchung der beteiligten Strukturen, zu Verletzungen und Ausfallzeiten führen. Welche Möglichkeiten es gibt, Verletzungen an der oberen Extremität vorzubeugen, beschreibt Linda van Maanen-Coppens.

Im Vergleich zu den unteren Extremitäten sind die oberen Extremitäten zwar seltener von Verletzungen betroffen. Diese ereignen sich jedoch häufiger an den distalen Segmenten – insbesondere bei Sportarten mit einem erhöhten Risiko zu stürzen [1]. Sportler, die sich an der Mehrgelenkkette obere Extremität verletzt haben, stellen für den Therapeuten und Reha-Trainer eine besondere Herausforderung dar. Die zu bewertenden Kriterien gehen weit über die Sicherstellung der Schmerzfreiheit und die Erfassung des Bewegungsumfangs hinaus. Einblicke in die Möglichkeiten der Rehabilitation und Erstversorgung nach Schulterverletzungen geben Martin Asker und Markus Neumann in Ihren Beiträgen.

Ein in der praktischen Anwendung wie auch in der Forschung unterrepräsentiertes Thema ist das Agilitätstraining der oberen Extremität. Dennis Wellm widmet sich diesem Bereich mit einigen innovativen Beispielen aus seiner Tätigkeit als Trainer im Leistungssport.

Viele Spaß beim Schmökern, Studieren und Ausprobieren wünscht

Eduard Kurz



Publication History

Article published online:
28 January 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Sytema R, Dekker R, Dijkstra PU. et al. Upper extremity sports injury: Risk factors in comparison to lower extremity injury in more than 25 000 cases. Clin J Sport Med 2010; 20: 256-263