Skip to main content
DOI:
10.1055/s-00035037
Methods of Information in Medicine
Issue 04 ·
Volume 20 ·
October 1981
DOI: 10.1055/s-008-39035
Editorial
189
Original Article
191
Ellsässer, K.-H.;
Köhler, CO.;
Wagner, G.:
KRAZTUR — EIN GENERATOR FÜR MEDIZINISCHE DOKUMENTATIONS- UND INFORMATIONSSYSTEME
196
Young, D. W.:
DIE EINSTELLUNG DER ÄRZTE ZU EINEM COMPUTERUNTERSTÜTZTEN KLINISCHEN INFORMATIONSSYSTEM
200
Überla, K.:
LANGZEITSTUDIEN — EINE HERAUSFORDERUNG FÜR DIE MEDIZINISCHE INFORMATIK
202
Peev, Ch. P.;
Kaihara, S.:
EINE METHODE ZUR EINSCHÄTZUNG DER PROGNOSE AUF DER GRUNDLAGE DER ÄRZTLICHEN ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
207
Hermans, J.;
van Zomeren, B.;
Raatgever, J. W.;
Sterk, P. J.;
Habbema, J. D. F.:
SCHÄTZUNG VON A-POSTERIORI-WAHRSCHEINLICHKEITEN IN DER DISKRIMINANZ-ANALYSE
213
Ulm, K.;
Sauer, E.;
Sebening, H.:
BEWERTUNG VON NICHT-INVASIVEN UNTERSUCHUNGEN BEI KORONARER HERZKRANKHEIT MITTELS EINES INFORMATIONSTHEORETISCHEN ANSATZES
217
Möhr, J. R.:
DER COMPUTER IN DER ÄRZTLICHEN PRAXIS
223
Wagner, G.;
Tautu, P.;
Wolber, U.: