Skip to main content
DOI:
10.1055/s-00034924
Nuklearmedizin - NuclearMedicine
Issue 03 ·
Volume 52 ·
2013
DOI: 10.1055/s-007-36556
Luzern 2013
A106
Case report
N29
Drescher, R.;
Müller, A.;
Lesser, T.;
Freesmeyer, M.:
Original article
71
Meixner, M.;
Hellmich, M.;
Dietlein, M.;
Kobe, C.;
Schicha, H.;
Schmidt, M.:
Krankheitsfreies Überleben bei papillärem und follikulärem Schilddrüsenkarzinom
81
Dießl, S.;
Verburg, F.;
Biko, J.;
Schryen, B.;
Reiners, C.;
Buck, A.;
Hänscheid, H.:
Bessere Nachsorge bei Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkarzinom
88
Lemb, J.;
Hüfner, M.;
Meller, B.;
Homayounfar, K.;
Sahlmann, C.;
Meller, J.:
Wie verlässlich ist die sekundäre Risikostratifizierung mittels stimulierten Thyreoglobulins bei Patienten mit differenziertem Schilddrüsen-karzinom?
97
Etzel, M.;
Happel, C.;
von Müller, F.;
Ackermann, H.;
Bojunga, J.;
Grünwald, F.:
Vergleich von Palpation und Elastographie an Schilddrüsenknoten
101
Kong, E.;
Chun, K.;
Hong, Y.;
Hah, J.;
Cho, I.:
18F-FDG PET/CT bei Patienten mit Kikuchi-Syndrom
107
Jeong, J.;
Cho, I.;
Kong, E.;
Chun, K.;
Jang, B.;
Kim, T.;
Kim, S.;
Song, S.:
Beurteilung der Hybrid-PET/CT- Gastrographie bei Magenkarzinomen