DOI: 10.1055/s-00000060

PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie

Ausgabe 05 · Volume 67 · Mai 2017 DOI: 10.1055/s-007-33969

Editorial

  • 181
    Herzog, Wolfgang; Schneider, Antonius:

    Brücken von der Psychosomatik zur Allgemeinmedizin

    Bridges from Psychosomatics to General Practice and Family Medicine
  • Psycho-Skop

  • 183
  • 183
  • 184
  • Originalarbeit

  • 185
    Müller, Katrin; Niermann, Christina; Einhorn, Nikola; Kotschy-Lang, Nicola; Wagner, Petra:

    Deutsche Übersetzung der COPD Self-Efficacy Scale: Entwicklung und Validierung einer Kurzform

    German Translation of the COPD Self-Efficacy Scale: Development and Validation of a Short Form
  • 195
    Oster, Jörg; von Wietersheim, Jörn; Müller, Gottfried; Braunger, Carina:

    Die prognostische Bedeutung von ICF-Faktoren für die Umsetzung von Empfehlungen aus dem ärztlichen Entlassungsbericht nach einer stationären psychosomatischen Rehabilitation

    The Prognostic Significance of ICF Data with Regard to Realization of Recommendations Given in the Medical Discharge Report after In-Patient Psychosomatic Rehabilitation
  • 203
    Krutolewitsch, Anna; Horn, Andrea B.:

    Posttraumatische Reifung nach berufsbezogener Traumatisierung bei Einsatzkräften

    Posttraumatic Growth after Profession-Related Traumatization in Rescue Workers
  • 212
    Krammer, Sandy; Grossenbacher, Heidi; Goldstein, Nathalie; Kaufmann, Carole; Schwenzel, Alesia; Soyka, Michael:

    Validierung der deutschen Übersetzung des revidierten Trauma Symptom Inventory (TSI-2) zur Erfassung komplexer posttraumatischer Belastungssymptomatik

    Validation of the German Translation of the Revised Trauma Symptom Inventory (TSI-2) to Assess Complex Posttraumatic Stress Symptoms