Diabetologie und Stoffwechsel
Issue 04 · August 2016
Recommend Journal
eFirst
Issue
Erratum
E1
Schürmann, A.:
Verleihung des Werner-Creutzfeldt-Preises 2016: Neue Befunde zur Pathophysiologie des Typ-2-Diabetes
Werner-Creutzfeldt Award 2016: Novel findings on the pathophysiology of type 2 diabetes
Full Text
HTML
PDF (23 kb)
Editorial
243
Gallwitz, Baptist; Müssig, Karsten; Ritzel, Robert; Seufert, Jochen; Staiger, Harald:
Liebe Leserin, lieber Leser,
Full Text
HTML
PDF (107 kb)
Für Sie referiert
244
Typ-1-Diabetes – Lipidsenkende Therapie reduziert kardiovaskuläres Risiko
Full Text
HTML
PDF (99 kb)
244
Typ-1-Diabetes – Hypoglykämie nach Schlafentzug
Full Text
HTML
PDF (108 kb)
246
Typ-1-Diabetes – Krebsinzidenz bei verschiedenen Diabetestypen
Full Text
HTML
PDF (103 kb)
248
Typ-1-Diabetes – Risiko für Epilepsie deutlich erhöht
Full Text
HTML
PDF (115 kb)
248
Gestationsdiabetes – Individuelle Risikobewertung für Typ-2-Diabetes
Full Text
HTML
PDF (109 kb)
250
Typ-1-Diabetes – HbA
1c
korreliert stark mit kardiovaskulärem Risiko
Full Text
HTML
PDF (122 kb)
252
Typ-1-Diabetes – Kombinationstherapie aus Insulin und Liraglutid
Full Text
HTML
PDF (107 kb)
254
Typ-2-Diabetes – Metabolitenprofil als Biomarker
Full Text
HTML
PDF (112 kb)
254
Prädiabetes – Screening Tool für adipöse Kinder und Jugendliche
Full Text
HTML
PDF (126 kb)
256
Typ-2-Diabetes – Häufiger Herzinsuffizienz-bedingte Hospitalisierungen?
Full Text
HTML
PDF (115 kb)
258
Diabetische Retinopathie – Effekte von Lipiden auf die Krankheitsprogression
Full Text
HTML
PDF (113 kb)
258
Typ-2-Diabetes – Junge Patienten besonders gefährdet
Full Text
HTML
PDF (103 kb)
259
Gestationsdiabetes – Risiko für späteren Diabetes abschätzen
Full Text
HTML
PDF (101 kb)
260
Typ-1-Diabetes – Bessere kardiovaskuläre Outcomes durch intensive Diabetes-Therapie?
Full Text
HTML
PDF (99 kb)
260
Typ-2-Diabetes – Intensive Therapie und kardiovaskuläre Langzeit-Outcomes
Full Text
HTML
PDF (103 kb)
261
Closed-Loop-Systeme – Tag-Nacht-Schwankungen im Insulinverbrauch
Full Text
HTML
PDF (112 kb)
262
Metabolisches Syndrom – Komponenten beeinflussen symmetrische Polyneuropathie
Full Text
HTML
PDF (125 kb)
262
Typ-1- und Typ-2-Diabetes – Wie entwickeln sich die Mortalitätsraten?
Full Text
HTML
PDF (107 kb)
263
Prädiabetes – Risiko für Hospitalisierung bei frühen Diabetes-Formen
Full Text
HTML
PDF (104 kb)
264
Mikroangiopathie und diabetischer Fuß – Gefäßhistologie bei neuropathischem und neuroischämischem Fuß
Full Text
HTML
PDF (99 kb)
264
Typ-2-Diabetes – Bariatrische Chirurgie in den Leitlinien?
Full Text
HTML
PDF (96 kb)
265
Typ-2-Diabetes – Niere profitiert bei gleichem kardiovaskulärem Risiko
Full Text
HTML
PDF (114 kb)
Neues aus dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD)
266
Staiger, Harald:
Deutsches Zentrum für Diabetesforschung – Maßgeschneiderte Vorbeugung des Typ-2-Diabetes
Full Text
HTML
PDF (168 kb)
referiert · kommentiert
268
Müller, Beat:
Referat – Intensivierte Lebensstiländerung oder Magenbypass?
Full Text
HTML
PDF (113 kb)
269
Müller-Wieland, Dirk:
Referat – Insulin glargin oder Omega-3-Fettsäuren: Kardiovaskuläre Outcomes
Full Text
HTML
PDF (113 kb)
Leitlinie
272
Pfeiffer, A. F. H.; Gebauer, S.; Rubin, D.; Schulze, M.; Buchholz, G.; Klein, H.; von Lilienfeld-Toal, H.; Reinert, G.; Simon, M. C.; Müssig, K.; Skurk, T.; Hauner, H.; Tombek, A.; Müller, M. J.; Fischer, S.; Weickert, M. O.; Hoffmann, D.:
Ernährungsempfehlungen zur Behandlung des Diabetes mellitus – Empfehlungen zur Proteinzufuhr
Nutritional recommendations for the treatment of diabetes mellitus – recommendations for protein intake
Full Text
HTML
PDF (155 kb)
Originalarbeit
283
Marg, W.; Karsten, C.; Stadler, A.; Herrlinger, S.; Baaske, H.; Schill, W.:
Inzidenz von Diabetes mellitus Typ 1 bei Kindern und Jugendlichen im Land Bremen von 1999 bis 2014
Incidence of Type 1 Diabetes Among Children and Adolescents in the Federal State of Bremen 1999–2014
Full Text
HTML
PDF (142 kb)
288
Gewaltig, J.:
Vergleich der stationären Versorgung des Diabetischen Fußsyndroms von Migranten und Nichtmigranten
Comparison of Inpatient Care of the Diabetic Foot Syndrome Between Migrants and Non-Migrants
Full Text
HTML
PDF (306 kb)
Preisträger
294
Schürmann, A.:
Verleihung des Werner-Creutzfeldt-Preises 2016: Neue Befunde zur Pathophysiologie des Typ-2-Diabetes
Werner-Creutzfeldt Award 2016: Novel findings on the pathophysiology of type 2 diabetes
Full Text
HTML
PDF (357 kb)
298
Baltrusch, S.:
Regulation der Beta-Zellen der Langerhans’schen Inseln des Pankreas
Regulation of the beta cells in the islets of Langerhans
Full Text
HTML
PDF (123 kb)
Letzte Seite
309
Mehnert, Hellmut:
Kommentar von Professor Dr. med. Hellmut Mehnert – Typ-2-Diabetes stellt eine koronare Bedrohung dar
Full Text
HTML
PDF (121 kb)
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
More About This Journal
Editorship
Table of Contents
Imprint
Media
Authors
Instructions for Authors
Subscription
Subscription Information & Contacts
Institutional Licensing
Society
Instructions for Authors
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website