Interventionelle Radiologie Scan
Ausgabe 04 · November 2015
Zeitschrift empfehlen
Ausgabe
Editorial
267
Ricke, Jens; Uder, Michael:
Interventionelle Radiologie
Scan:
Das gesammelte Wissen für „Interventionalisten“
Volltext
HTML
PDF (71 kb)
Poster
274
Heftposter
Volltext
PDF (587 kb)
Diskussion
278
Periphere arterielle Verschlusskrankheit - Medikamenten-beschichtete Ballons versus Standard-PTA
Volltext
HTML
PDF (73 kb)
280
Hepatozelluläres Karzinom - TACE versus Resektion
Volltext
HTML
PDF (141 kb)
282
Lungenembolie-Rezidivprophylaxe - Kein Zusatznutzen durch Cavafilter
Volltext
HTML
PDF (163 kb)
284
Abdominelles Aortenaneurysma - Endovaskuläre versus chirurgische Therapie
Volltext
HTML
PDF (73 kb)
Aktuell
Neuroradiologische Interventionen
286
Mechanische Revaskularisierung beim akuten ischämischen Schlaganfall
Volltext
HTML
PDF (99 kb)
287
REVASCAT-Studie: Thrombektomie zusätzlich zur Lyse mit besserem Ergebnis
Volltext
HTML
PDF (35 kb)
Periphere Interventionen bei arterieller Verschlusskrankheit
287
Ambulante endovaskuläre Therapie der pAVK mit arteriellem Verschlusssystem erweist sich in Studie als sicher
Volltext
HTML
PDF (126 kb)
289
Profitieren Dialysepatienten von einer endovaskulären infrapoplitealen Revaskularisierung?
Volltext
HTML
PDF (56 kb)
289
Kritische Extremitätenischämie: endovaskuläre Therapie bei Patienten mit Nierenversagen
Volltext
HTML
PDF (125 kb)
290
TEVAR und Chimney-Technik bei Aortendissektionen mit Beteiligung des Aortenbogens
Volltext
HTML
PDF (54 kb)
291
Typ-B-Aortendissektion: erfolgreiche Behandlung mit endovaskulären Stents
Volltext
HTML
PDF (137 kb)
292
Kegelstrahl-CT: Nutzen bei strukturellen Endograft-Veränderungen
Volltext
HTML
PDF (54 kb)
293
Rupturierte abdominelle Aortenaneurysmen: Offen-chirurgische und endovaskuläre Verfahren im 5-Jahresvergleich
Volltext
HTML
PDF (96 kb)
294
pAVK: Absaugen des Thrombus mit guten Ergebnissen
Volltext
HTML
PDF (53 kb)
294
Stenting femoropoplitealer Läsionen mit verflochtenen Nititol-Stents
Volltext
HTML
PDF (84 kb)
Embolisation
295
Arterielle Transkatheter-Embolisation bei akuter Gastrointestinalblutung
Volltext
HTML
PDF (36 kb)
296
Präoperative Embolisation: Kontrolle des Blutverlusts bei der Operation großer Leberhämangiomen
Volltext
HTML
PDF (95 kb)
297
Pulmonale arteriovenöse Fisteln: Zeitaufgelöste MRA und Pulmonalisangiografie entdeckt Reperfusionsrate
Volltext
HTML
PDF (108 kb)
298
Milzarterienaneurysma: Welche Therapie ist für wen die Richtige?
Volltext
HTML
PDF (69 kb)
Gynäkologische/Urogenitale Interventionen
299
MRgFUS bei Uterusmyomen mit gutem klinischem Outcome bei geringen Komplikationen
Volltext
HTML
PDF (60 kb)
Minimal-invasive Onkologie
299
Inoperables HCC: DEB-TACE und cTACE im direkten Vergleich
Volltext
HTML
PDF (88 kb)
300
HCC-Patienten auf der LTx-Warteliste: Bessert neoadjuvante Therapie mit Sorafenib das Outcome?
Volltext
HTML
PDF (36 kb)
301
Radioembolisation bei Lebertumoren: Ist eine prophylaktische Embolisation der A. cystica sinnvoll?
Volltext
HTML
PDF (34 kb)
302
Hepatozelluläres Karzinom: Chemoembolisation zur Überbrückung der Wartezeit vor Lebertransplantation
Volltext
HTML
PDF (87 kb)
303
Mikrowellenablation bei HCC: Erste Erfahrungen mit neuem Mikrowellengenerator mit ungekühlter Einzelsonde
Volltext
HTML
PDF (34 kb)
303
Kryoablation und RFA ergeben bei HCC-Läsionen vergleichbare Ergebnisse
Volltext
HTML
PDF (56 kb)
304
Hepatozelluläres Karzinom: Aussichten für eine erfolgreiche Lebertransplantation nach TACE
Volltext
HTML
PDF (110 kb)
305
TACE bei HCC: Vergleich der Sicherheit und Wirksamkeit von DEBs unterschiedlicher Größe
Volltext
HTML
PDF (57 kb)
306
Perkutane Ablation bei Patienten mit Leberkrebs: Risikofaktoren für frühe Lokalrezidive nach IRE
Volltext
HTML
PDF (56 kb)
306
Hepatektomie: Gd-EOB-DTPA-verstärkte MRT zur präoperativen Abschätzung der Restleber-Funktion
Volltext
HTML
PDF (123 kb)
307
Impedanzgesteuerte RFA führt beim HCC zu besseren Ergebnissen als temperaturgesteuerte Ablation
Volltext
HTML
PDF (96 kb)
308
RFA bei kleinen HCC-Läsionen: weniger Komplikationen und kürzerer Krankenhausaufenthalt bei NAR
Volltext
HTML
PDF (59 kb)
309
Perkutane ultraschallgesteuerte RFA zeigt gute Kurzzeitergebnisse bei benignen SD-Knoten
Volltext
HTML
PDF (34 kb)
Venöse Interventionen und Therapie von Gefäßmalformationen
309
Portsysteme: Funktion nach Verschluss oder Lageveränderung wiederherstellen
Volltext
HTML
PDF (165 kb)
310
Verschluss der V. cava inferior: endovaskuläre Intervention mit Ballonkatheter und Stent erfolgreich
Volltext
HTML
PDF (35 kb)
311
Pfortaderhochdruck: geradliniger Zugang zur Milzvene als Alternative
Volltext
HTML
PDF (56 kb)
Grundlagen
312
Interventionelle Radiologie: ambulante Betreuung steigert Patientensicherheit und -zufriedenheit
Volltext
HTML
PDF (74 kb)
Varia
312
Streustrahlenbelastung: Einmalschutzschirm schützt Operateur
Volltext
HTML
PDF (34 kb)
313
Chylothorax: interventionell-radiologische Therapieoption sehr erfolgreich
Volltext
HTML
PDF (89 kb)
Fortbildung
315
Schmidt, Andrej; Scheinert, Dierk:
Zugangswege zur endovaskulären Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit
Volltext
HTML
PDF (1737 kb)
Aortenerkrankungen
333
Tillwich, Falko; Divchev, Dimitar; Richartz, Barbara; Clough, Rachel E.; Nienaber, Christoph A.:
Neue Risikoeinschätzung der Aortendissektion
Volltext
HTML
PDF (893 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Autor*innen
Abonnement
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln