DOI: 10.1055/s-00000021

Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement

Issue 05 · Volume 18 · October 2013 DOI: 10.1055/s-003-25768

Editorial

  • 193
  • 210
    Graf von der Schulenburg, J. M.:

    Das AMNOG: Arme Monetarisierung Neuer Optionen in der Gesundheitsversorgung

    The AMNOG: Poor Monetarisation of New Options in Health Care
  • Forum

  • 194
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 202
  • 203
  • 204
  • Lexikon Gesundheitsökonomie

  • 205
  • Originalarbeit

  • 213
    Sattelmeier, J.; Prenzler, A.; Frank, M.:

    Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) in der Praxis – erste Erfahrungen, Kritikpunkte und Weiterentwicklungsmöglichkeiten

    The AMNOG in Practice – First Experiences, Critical Aspects and Possible Improvements
  • 221
    Flume, M.; Jahn, A.:

    Regionale Umsetzung der AMNOG-Bewertungen – eine erste Bestandsaufnahme

    Regional Implementation of AMNOG-Assessments – Preliminary Results
  • 226
    Witte, J.; Greiner, W.:

    Problembefunde der Quantifizierung des Zusatznutzens im Rahmen der frühen Arzneimittelnutzenbewertung

    Issues of Additional Benefit Quantification within the Early Benefit Assessment
  • 235
    Moeser, G.; Ecker, C.:

    Indirekte Vergleiche in der frühen Nutzenbewertung in Deutschland – eine Bestandsaufnahme

    Indirect Comparisons in Early Benefit Assessment
  • 244
    Graf von der Schulenburg, J. M.; Kuhlmann, A.:

    Innovationen verändern die Welt: Der Beitrag von Arzneimittelinnovationen in der Therapie psychischer Erkrankungen?

    Innovations Change the World: What are the Benefits of Innovative Drugs in the Treatment of Psychiatric Disorders?