Aktuelle Ernährungsmedizin
Ausgabe 03 · Juni 2013
Zeitschrift empfehlen
eFirst
Ausgabe
12. Dreiländertagung der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft Klinische Ernährung (AKE), der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) und der Gesellschaft für Klinische Ernährung der Schweiz (GESKES)
Ernährung 2013
Zürich, 6.–8. Juni 2013
Kongresspräsident: Prof. Dr. Rémy Meier, Liestal
Abstracts (HTML)
Autorenliste
Editorial
163
Bischoff, S. C.:
Neue Leitlinie Geriatrie
New Guideline Geriatrics
Volltext
HTML
PDF (97 kb)
DGEM-Leitlinie Klinische Ernährung
e1
Volkert, D.; Bauer, J. M.; Frühwald, T.; Gehrke, I.; Lechleitner, M.; Lenzen-Großimlinghaus, R.; Wirth, R.; Sieber, C.; und das DGEM Steering Committee:
Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) in Zusammenarbeit mit der GESKES, der AKE und der DGG
Guideline of the German Society for Nutritional Medicine (DGEM) in cooporation with the GESKES, the AKE and the DGG
Open Access
HTML
PDF (575 kb)
Originalarbeit
188
Hellbardt, M.:
Entscheidungsfindung für einen bariatrischen Eingriff – Qualitative Befragung adipöser Patienten
Decision Making for Bariatric Surgery – Qualitative Surveys of Obese Patients
Volltext
HTML
PDF (115 kb)
Übersicht
195
Korsten-Reck, U.:
Adipositasprävention bei Frauen in allen Lebensphasen
Life Time Obesity Prevention in Women
Volltext
HTML
PDF (242 kb)
Student’s Corner
201
Müller, M. J.:
Gibt es eine metabolische Anpassung an Überernährung oder was können wir aus den Erfahrungen der „Vermont-Studie“ heute noch lernen?
Volltext
HTML
PDF (156 kb)
Für Sie notiert
155
Zöliakie – Hohe Sicherheit bei glutenfreien Produkten in Europa
Volltext
HTML
PDF (836 kb)
151
Koloneingriffe – Können Probiotika die Infektionsrate senken?
Volltext
HTML
PDF (470 kb)
152
Diabetes – Präventionsprogramme auch im ambulanten Sektor erfolgreich
Volltext
HTML
PDF (460 kb)
152
Tumorkachexie – Unterschiedliche Beurteilung durch unterschiedliche Bewertungssysteme
Volltext
HTML
PDF (463 kb)
154
Herz-Lungen-Maschine – Untersuchung zur antientzündlichen Wirkung von PUFAs
Volltext
HTML
PDF (980 kb)
Für Sie kommentiert
149
Kardiovaskuläre Erkrankungen – Risikoreduktion durch mediterrane Ernährung?
Volltext
HTML
PDF (473 kb)
Für Sie notiert
150
Kardiovaskuläre Erkrankungen – Gesunde Ernährung reduziert Rezidivrisiko
Volltext
HTML
PDF (458 kb)
150
Maschinelle Beatmung – Monitoring des Magenvolumens senkt Pneumonierate nicht
Volltext
HTML
PDF (839 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Herausgeber
Jahresverzeichnisse
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Formulare
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Fachgesellschaften
Autorenhinweise
Formulare
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln